Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
415 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelNadine Kloos und Susanne Eggert: 'Das Manga-Lesen an sich ist spannend. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 3, S. 40-42, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Pichottky: Aktuelle deutschsprachige Rock- und Popmusik im Lyrikunterricht der Sekundarstufe I?!. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 88 - 103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSusanne Broos: Jetzt wollen sie es wissen. In: börsenblatt SPEZIAL Kinder- und Jugendbuch 172 (2005) Sondernummer 5, S. [28]-29, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: 'Es gibt keine Hilfe!' oder doch? : Über den Erwerb von Literatur und Wirklichkeitsmodellen im Literaturunterricht. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [281]-296. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Mira Lobe. Stationen eines bewegten Lebens. In: Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 11-17. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSusanne Heinke: Kindliche Spielwelten aus theaterpädagogischer Sicht : Darstellendes Spiel mit Figuren und Dingen. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 32 - 33, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchIrmgard Nickel-Bacon, Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesekindheiten : Familie und Lesesozialisation im historischen Wandel. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Enigmatisches Bubenstück : deutscher Jugendliteraturpreis für Die Kurzhosengang oder: vier literarische Fuguren suchen gar keinen Autor. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 23 - 27, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Familiengeheimnisse : Zur Dekonstruktion des Familienlebens. In: JuLit 31 (2005) 3, S. 41 - 45, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: Die Funktionen des Literaturunterrichts im Rahmen der literarischen Sozialisation. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [121] - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelClaudia Rathmann und Susanne Huttanus: 'Warum schreist du so?' : Das Bilderbuch 'Schreimutter' von Jutta Bauer: ein Anstoß zum Sprechen über Gefühle. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 188, S. 16-20, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Stimmiges Gesamtkunstwerk : Kinderbuchpreis für Maritgen Matter, Anke Faust und Sylke Hachmeister. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 13-18, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Liebes Tagebuch! : Literarische Kinder- und Jugendtagebücher sind Sensations-, aber auch Sozialisationsliteratur. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 42-46, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Degener: Initiativen für das Lesen : Wie das Land Niedersachsen mit seiner kulturpolitischen Förderung die gesamte Buchkette abdeckt. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 18-23, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Vollberg: Vom Bestseller zum Blockbuster : Kommerziell erfolgreiche Kinderfilme sind oft alte Bekannte : Warum phantastische Literatur für den Kinderfilm so wichtig ist. In: JuLit 30 (2004) 1, S. 33-39, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchSusanne Fritsche: Die Mauer ist gefallen : Eine kleine Geschichte der DDR. München [u.a.]: Hanser Verlag, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchKaren Gröning, Susanne Brandt, Katja Bergmann, Willy Gröning und Heide Germann: Töne für Kinder : Kassetten und CDs im kommentierten Überblick. 2003/2004. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: Die Funktionen des Literaturunterrichts im Rahmen der literarischen Sozialisation. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): Wege zum Lesen und zur Literatur, S. [121] - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2003 | BuchBettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Kindermedien als Chance zum Erwerb von Medienkompetenz. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 11-25. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite