Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
46 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragTabea Sabrina Weber und Thomas Hawranke: Becoming Cat : Looking at Species, Environment, and Aesthetics in 'Stray'. In: Christina Hoiß und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Tiere - Medien - Bildung : Mediendidaktische Annährungen an die Cultural Animal Studies , S. 167-184. München: kopaed, 2024. (Tiere - Medien - Bildung; 2)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Schwarz Weiß Grau : Bilderbücher ohne Farben und ihre ästhetische Kraft. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 20-[27], 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Weber: Das Märchen auf der musikalischen Bühne. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 399-402. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSusanne Rappe-Weber: Erzählen und Zuhören, Lesen und Schreiben - Zur Konstitutuion von jugendbewegter Gemeinschaft am Beispiel des des Zimmritzer Nestbuches von Kurt Kläber (1916-1919). In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 233-249. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefka Weber: Kreatives Handeln und bildungsorientierte visuelle Programmierungssprachen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 36-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: "Schulespielen" : Impulse zu Schulgeschichte von Ericht Kästner. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 18-23, 2021.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIrene Weber Henking und Daniel Rothenbühler: Grenzenlos! : Due Unentbehrlichkeit des Übersetzens. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 180-188. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Textproduktive Verfahren zu Marlene Röders Kurzgeschichte "Scherben". In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Erzählgedichte medial transformieren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchAngela Weber (Hrsg.): Tausend Bilder und eins : Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft. transcript, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJoshua Weber: Softwarebasierte Falldokumentation im Balanceakt um die fallangemessene Darstellung. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 38-43, 2017.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnnemarie Weber: Die Grille und die Ameise – ein fabelhaftes Paar im sozialistischen Rumänien. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 194-205. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnnemarie Weber: Kinder- und Jugendliteratur: Vom 'low brow'- zum 'high brow'-Segment der rumäniendeutschen Literatur. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 291-302. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMathias Weber: Der Räuber Hotzenplotz - jetzt treibt er´s richtig bunt! : Ein paar Gedanken über das Kolorieren von Klassikern. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 258-261. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAngela Weber: Mein heimlicher Begleiter: Jugendliche gestalten ihr zweites Ich : Ein museumspädagogisches Vermittlungskonzept im Museum Folkwang. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 177-189. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragCarola Weber-Peeters: Paradigmenwechsel als Voraussetzung für gelingende Inklusion - dargestellt am Beispiel eines inklusiven Theaterprojektes. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 237-248. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Passt in keine Schublade : Astrid Lindgren Gedächtnis-Preis für Isol. In: JuLit 39 (2013) 3, S. 72-75, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTanja Weber: Betty's Glocal Love Affair : Kulturelle Adaptionsstrategien am Beispiel von 'Yo soy Betty, la fea'. In: Susanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [269]-286. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Meisterin der verdichteten Sprache. Die Andersen-Preisträgerin Maria Teresa Andruetto. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 64-66, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Ohne Musik ist alles nichts : Sachbücher und Audiomedien zum Thema Musik. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 182-189. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite