Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
34 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragJan Traphan: Mittendrin statt nur dabei : Modi der Konfliktaustragung im Klassenzimmerstück. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 45-65. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragClaudia Blei-Hoch: 'In die Ecke muß er nun. Ei, da kann er Buße tun!' : Zur bildnerischen Darstellung von Lehrer-Schüler-Konstellationen in Bilder- und Erstlesebüchern. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 67-80. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Hoheitsgebiet Schule : Grenzziehungen und -überschreitungen in Text und Bild. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 81-94. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Gewalt in der Schule und ihre Darstellung in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Überblick. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 95-115. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragChristine Knödler: Wenn Gewalt Schule macht : Anmerkungen zu einem dunklen Kapitel in einer Institution der Aufklärung. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 117-133. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAnnette Wagner: Schule - (k)ein Thema! : Gibt es noch Autoritätskonflikte in aktueller Adoleszenzliteratur?. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 135-155. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Der Campus als Schauplatz verlorener Paradiese : Von Trotzkopf zum Stargirl - von der traditionellen Mädchen-Pensionatsgeschichte zum aktuellen College-Außenseiterinnen-Roman. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 157-176. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Passagen, Passanten, Schulwege in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 177-189. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Konzepte der Integration sprachlicher und literarischer Bildung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [183]-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Diskursive und poetische Aufgaben zur Texterschließung. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 199-209. Baltmannsweiler: schn, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Typische Operationen literarischen Verstehens : Zu Martin Luther 'Vom Raben und Fuchs' (5./6. Schuljahr). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 80-101. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Die Bibliothek von Babel ist kein Nachschlagewerk : Über den Umgang mit Sekundärliteratur aus dem Internet. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 68-80. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Wie? – Was?: Formanalyse und Inhaltsangabe als Bestandteile und Probleme ästhetischer Bildung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 251-262. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Zum Symbolverstehen von Videoclips: Didaktische Reflexionen und Ratschläge. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 109 - 124. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite