Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
4 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragTorben Kohring, Horst Pohlmann und Dirk Poerschke: Computerspielsucht oder digitale Bewältigungsstrategie? : Medienpädagogische Implikationen zur Klassifizierung von exzessivem Spielverhalten als Krankheit. In: Sabine Eder, Marion Brüggemann und Angela Tillmann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 91-104. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragTorben Kohring: Jugendmedienschutz und Algorithmen : Zum Verhältnis von Qualität und Quantität des Jugendmedienschutzes im Bereich Games. In: Sabine Eder, Angela Tillmann und Claudia Mikat (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis, S. 147-157. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDaniel Heinz und Torben Kohring: Treffen der Generationen : Gamespädagogik als Chance für die Intergenerationenarbeit. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 125-135. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTorben Kohring: Onlinespiele - viel Spiel(en) für jedermann!?. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 163- 172. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite