Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
187 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragSabine Berthold: Entgrenzungen : Lektüren der Wende in der Jugendliteratur der 1990er Jahre. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [191]-205. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSabine Kyora: 'Die Revolution war über ihr Leben gekommen wie ein plötzliches Unwetter' : Neuere Literatur zur Wende. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [207]-223. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Mauer und andere Fälle : Erzählungen von der Wende im Bilderbuch. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [225]-249. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Bilder aus der Lumpenkiste : Klaus Ensikats Bildentwicklung über die Wende hinweg. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [251]-276. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Over Here and Over There : Das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [277]-296. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKirsten Waterstraat: Ein anderer Blick? : Deutschlandbilder nach dem Mauerfall in der niederländischen Literatur. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [297]-322. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJacek Rzeszotnik: Fremde - Feinde - Freunde? : Zum Deutschland- und Deutschenbild in der polnischen spekulativen Nachwendeliteratur für Jugendliche zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2001-2009/10). In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [323]-345. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2009 | BuchUte Dettmar: Scherz, List, Rache : Formen und Funktionen des Komischen in der Kinderliteratur. Oldenburg: BisVerlag, 2009. (Oldenburger Universitätsreden; Bd. 191)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Passagen, Passanten, Schulwege in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 177-189. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Theaterzauber: C. A. Görners Weihnachtsmärchen im Spannungsfeld von kinderliterarischer Tradition, Theaterpraxis und Populärkultur um 1900. In: Gunter Reiß (Hrsg.): Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900 : Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum parodistischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur, S. 33-54. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 55)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Vom Leid anderer erzählen : Kinderliteratur als Darstellungsmedium verborgener Kindheiten. In: Sabine Wallach und Jens Thiele (Hrsg.): Verborgene Kindheiten : Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur, S. 21-38. Oldenburg: BIS-Verlag, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Mauer zwischen den Generationen : Erich Kästners Jugendzeitschrift 'Pinguin' erschien vor 60 Jahren. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 1, S. 8-9, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Expeditionen in die heile Welt : Ein Streifzug durch die Geschichte eines umstrittenen kinderliterarischen Topos. In: 1001 Buch (2006) 4, S. 4-7, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kindheitsdarstellungen in der deutschen Kinderliteratur des 19. Jhs. zwischen konservativer Revolution und Karneval. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [15]-30. Franfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: 'Schon dein Name ist furchtbar, und du selbst bist schrecklich': Räubergeschichten zwischen Geschichte und Mythos. In: Gabriele Von Glasenapp und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte und Geschichten : die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, S. [283]-301. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 41)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Docere - delectare - movere. Zum Stellenwert der Unterhaltung in Poetik und Praxis kinderliterarischer Aufklärung. In: Karin Richter, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 15 - 33. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von der Rolle. Zur Theorie und Praxis des Kinderschauspiels im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Karin Richter, Carola Pohlmann, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [13] - 23. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite