Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
19 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Kurzvorträge halten - ein "Klassiker" des freien Sprechens in der Grundschule. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 12-19, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Wahrheit oder Lüge : Freies Sprechen durch Behauptungen trainieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 20-24, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Der Zeit auf der Spur - Tempusformen und ihr Gebrauch. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 4, S. 4-7, 2022.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Lyrikline.org - Gedichte hörend entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 48-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Lyrikline.org - Gedichte hörend entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 48-51, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Den Wort-Schatz heben : Wortschatzarbeit im Deutschunterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 4-8, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Überschriften - der Anfang ist das A und O?!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 24-26, 2020.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Wenke Mückel: Aus Wörtern werden Texte. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Aktiv und Passiv in Situationen erfahren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 14-21, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Aspekte von Sprachwandel im Unterricht. In: Deutschunterricht 70 (2017) 1, S. 4-7, 2017.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Grammatikunterricht - Besonderheiten am Primarstufenübergang. In: Deutschunterricht 67 (2014) 3, S. 14-19, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Schnittstelle Primar-Sekundarbereich. In: Deutschunterricht 67 (2014) 3, S. 44-45, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Sprachliche Formeln helfen beim Argumentieren. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 35-41, 2013.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWenke Mückel: Vom Hintersinn des Erzählens. Eine exemplarische Studie zum Sprachspiel mit Phraseologismen in satirischen Texten von Gabriel Laub. In: Claudia Albes und Anja Saupe (Hrsg.): Vom Sinn des Erzählens : Geschichte, Theorie und Didaktik, S. 111- 124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.20)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Vom Hörer zum Sprecher : Vorträge andersherum denken. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 4-9, 2010.Detailseite