Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Methodenlernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 6-13, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Die 'Textlupe' : ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 14-15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Günter Rudolph: Was sind die wichtigsten Informationen? : Sachtexte erarbeiten. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 40-47, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wessig: Mira Lobes Insu-Pu (1948) - ein Klassiker der israelischen Kinderliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 2, S. 66 - 74, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Kindheiten zwischen Sinnenreich und Cyberspace : Korrespondenzen und Interaktionen zwischen realen und virtuellen Welten. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 165 - 188. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristiane Reinsch, Marco Ennemoser und Wolfgang Schneider: Zum Einfluß des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 56 - 66. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Der Rhythmus der Verse : Goethes 'Meeres Stille' und 'Glückliche Fahrt'. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 39-43, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Goethes 'Heidenröslein' : Vom Volkslied zum Rap. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 44-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Meinungen wagen - Erarbeitung einer Maxime Goethes. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 62-64, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDorothea Nöth und Wolfgang Steinig: 'Jeder ist irgendwie anders' : Ein Kinderbuch-Projekt im Begegnungssprachenunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 36-40, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Mayrhofer: Geschichte und Geschichten : zwei Versuche des schülerzentrierten Literaturunterrichts. In: Ulrike Tanzer und Günther Bärnthaler (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 155 - 183. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Leseförderung als kultur-politische Forderung. Plädoyer für einen Bericht zur Lage der Literatur und des Lesens in Deutschland. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 15 - 29, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Gast: Bonner Runde: Medienpädagogik im Fach Deutsch. Theorie und Praxis der Lehrenden in Schule und Hochschule. Eine kleine Empirie. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 35 - 54. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Steinig: Situiertes Lernen an der Hochschule für einen veränderten Deutschunterricht. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 26-49. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Von didaktischen Dramen, Weihnachtsmärchen und neorealistischen Schauspielen. Zur Geschichte des Kindertheaters in Deutschland. In: Paul Maar und Max Schmidt (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 2 - 12. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Verbündete des Spiels. Theater für Kinder als Schule der Wahrnehmung. In: Max Schmidt und Paul Maar (Hrsg.): Vorhang auf und Bühne frei! : Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, S. 13 - 21. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 22)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Kos: Ich, wir und die Welt... Popmusik als globaler Kommunikator. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 142 - 156. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang R. Langenbucher und Margit Böck: Der kompetente Leser, die kompetente Leserin - Plädoyer wider den Pessimismus in Sachen Lesen. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 23 - 38. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | BuchWolfgang H. Swoboda und Hans-Dieter Kübler: Wenn die Kleinen fernsehen : Forschungsprojekt über die Bedeutung des Fernsehens in der Lebenswelt von Vorschulkindern. Berlin: VISTAS, 1998. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten; Bd. 7)Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelWolfgang Bittner: Deutsche Kinder- und Jugendliteratur im Abseits : über die Missachtung der Interessen eines Berufsstandes. In: JuLit 24 (1998) 2, S. 32 - 36, 1998.Detailseite