Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
1995 | ZeitschriftenartikelWolfgang Biesterfeld: Der Ring des Nibelungen als Kinderbuch. In: Jugendbuch-Magazin 45 (1995) 3, S. 117 - 120, 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schemme: Das Großwild steht zum Abschuß frei. Ein gesamtdeutscher Literaturstreit. In: Deutschunterricht 47 (1994) 5, S. 257 - 267, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Bücher und Medien in der Jugendkultur. Klaus Doderers Engagement für eine Erweiterung des Literaturbegriffs. In: Fundevogel (1994) 113, S. 7 - 10, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchWolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchSusanne Hiegemann und Wolfgang H. Swoboda (Hrsg.): Handbuch der Medienpädagogik : Theorieansätze, Traditionen, Praxisfelder, Forschungsperspektiven. Opladen: Leske + Budrich, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchDieter Brunner und Wolfgang Schneider (Hrsg.): Figurentheater : das Theater für Kinder?. Frankfurt a.M.: Nold, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchWolfgang Schneider (Hrsg.): Kinder- und Jugendtheater in der Schweiz. Frankfurt a.M.: Dipa-Verl., 1994. (Reihe Jugend und Medien; 24)Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Erich Kästners Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee und die literarische Tradition. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 39 - 49. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Feder und Rose : ein phantastischer Text der dänischen Autorin Josefine Ottesen. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 75 - 92. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Ich hatte meine fünf Gewehre umgehängt. : ein Streifzug durch die Karl-May-Parodie. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 50 - 63. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Jan Procházka: Es lebe die Republik: didaktische Analsye. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 150 - 157. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Vergessene Fabeldichter (III.): Detmar Friedrich Mentz. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 18 - 23. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Vergessene Fabeldichter (IV): Joachim Friedrich Schlotterbeck (1765 - 1840). In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 24 - 30. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: John Christopher: Die Wächter : didaktische Analyse. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 158 - 169. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: The Land of Cokaygne: Eine englische Version des Märchens vom Schlaraffenland. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 31 - 38. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Das Märchen vom Schlaraffenland : Variationen eines Stoffes aus der Perspektive der Literaturdidaktik. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 195 - 205. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Die Rezeption von Science Fiction aus den sozialistischen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 64 - 74. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Utopie und Didaktik : zur Funktion der Kategorie Möglichkeit in der Literatur. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 125 - 149. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Vergessene Fabeldichter (I.): Christoph August Tiedge (1752-1841). In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 7 - 11. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Vergessene Fabeldichter (II.): Johann Heinrich Gottlob von Justi (1720-1771). In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 12 - 17. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite