Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Das Unterhaltungsangebot der audiovisuellen Medien als Herausforderung an die Fachdidaktik. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 170 - 194. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Brekle: Projektarbeit im Deutschunterricht. Wert - Arbeitsweise - Themen - Schwierigkeiten. In: Deutschunterricht 47 (1994) 4, S. 170 - 180, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Odysseus oder Adidas? Antike Stoffe im Kinder- und Jugendtheater. In: Bulletin Jugend & Literatur 25 (1994) 8, S. 36 - 37, 1994.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragKirsten Mattern und Wolfgang Daum: Tür auf, Tür zu : Umsetzung eines Gedichtes von Ernst Jandl in gespielte Filme. In: Werner Daum (Hrsg.): Medienprojekte für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 61 - 69. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragSybille Thomzik, Detlef Schnoor und Axel Wreesmann: Ich sehe was, was du nicht siehst : erste Schritte, technische Bilder zu produzieren und zu lesen. In: Wolfgang Daum (Hrsg.): Medienprojekte für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 38 - 53. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelWolfgang Biesterfeld: Vergessene Fabeldichter (IV): Joachim Friedrich Schlotterbeck (1765 - 1840). In: Jugendbuch-Magazin 43 (1993) 2, S. 81 - 84, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schemme: Die Suche nach einem neuen Utopia: Afrika - Indien oder Oobliadooh? Ein Beitrag zur Lektüre aktueller DDR-Literatur. In: Deutschunterricht 46 (1993) 10, S. 450 - 459, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Gewaltprävention und Suchtprophylaxe auf der Bühne : Wo bleibt das Theater?. In: Fundevogel (1993) 108, S. 5 - 14, 1993.Detailseite
-
1993 | BuchWolfgang Schneider (Hrsg.): Theater und Jugendschutz : Aids, Sucht, Gewalt als Themen auf der Bühne. Weinheim: Juventa, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Utopie, Science Fiction, Phantastik, Fantasy und phantastische Kinder- und Jugendliteratur : Vorschläge zur Definition. In: Wilhelm Steffens und Günter Lange (Hrsg.): Literarische und didaktische Aspekte der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 71 - 80. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragKirsten Mattern, Gerda Langenbuch und Angelika Barke: Unser Klassenbeitrag zum Schulfest : Computer als Schreibwerkzeug. In: Wolfgang Daum (Hrsg.): Medienprojekte für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 109 - 115. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragGerda Langenbuch und Angelika Barke: Wir machen eine Ausstellung über unseren Schulbezirk : Arbeiten mit Schreibmaschinen, Computer, Freinet-Druckerei und Fotoapparaten. In: Wolfgang Daum (Hrsg.): Medienprojekte für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 116 - 130. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragGerda Laangenbuch und Angelika Barke: Kommt, laßt uns spielen! : vom Taschentuchspiel zu Computerspielen. In: Wolfgang Daum (Hrsg.): Medienprojekte für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 131 - 153. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragDetlef Schnoor und Kirsten Mattern: Danny, Claudia und die Skateboard-Banden : vom Texten zum Filmen. In: Wolfgang Daum (Hrsg.): Medienprojekt für die Grundschule : wie Kinder technische Bilder erzeugen und lesen lernen, S. 70 - 91. Braunschweig: Westermann, 1993.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragWolfgang Meißner: Die Phantasie der Kinder - entwicklungspsychologische Überlegungen zur phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Günter Lange und Wilhelm Steffens (Hrsg.): Literarische und didaktische Aspekte der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 25 - 39. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Der kleine Prinz auf Suche nach Liebe. St. Exupérys Bestseller-Märchen als Gegenstand einer literaturkundlichen Textanalyse auf der Sekundarstufe II. In: Deutschunterricht 45 (1992) 2, S. 58 - 72, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragWolfgang Conrad: Das Brecht-Bild im Literaturunterricht der DDR - Zum Wirken institutioneller Rahmenbedingungen. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in DDR 1949 - 1989, S. 335 - 346. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragWolfgang Brekle: Zur Theorie und Praxis des Literaturunterrichts der achtziger Jahre in der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 85 - 94. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1990 | SammelwerksbeitragCarl Hermann Risse: Welche Besonderheiten sind im Kinder- und Jugendtheater für Schauspieler und Spielleiter zu beachten? Ein Regisseur berichtet aus seiner Praxis. In: Wolfgang Scheider (Hrsg.): Kinder- und Jugendtheater in der DDR, S. 28 - 34. Frankfurt a.M.: dipa-Verl., 1990.Detailseite
-
1990 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Die Geburt der Jugend im Theater : Anmerkungen zu einem Mythos in der dramatischen Literatur der Moderne. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur und Moderne, S. 213 - 220. Weinheim u. München: Juventa, 1990.Detailseite