Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
628 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Ein solidarischer Deal : Die literarische Agentin Susanne Koppe im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 30-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSimone Kremsberger: Arbeit in der Bibliothek ist Arbeit mit Menschen. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 23-33, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRenate Habinger und Barbara Schwarz: Nach den Sternen greifen : Renate Habinger und Barbara Schwarz über die Kunst der Literaturvermittlung. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 34-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Unternehmen Familienlektüre : Die Literaturvermittlerin Andrea Kromoser im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 36-37, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Sackl: Jenseits des Hashtags : Claudia Sackl über Black Empowerment in aktueller internationaler Jugendliteratur und Populärkultur. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 4-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelValerie Meinitzer: Um das Leben laufen : Valerie Meinitzer hat die vier Defenders-Bände von Jason Reynolds gelesen. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Man braucht ein Herz : Kathrin Wexberg über den britischen Autor Alex Wheatle. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 10-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Biographie of color? : Kathrin Wexberg zur Darstellung von »women of color« in den »Rebel Girls«- und »Unerschrocken«-Bänden. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 12-14, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Unbunte Illustration : Peter Rinnerhaler über Schwarz-Weiß-Grau und etwas Farbe im zeitgenössischem Bilderbuch. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 15-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe, Claudia Sackl und Kathrin Wexberg: The House of Black. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 19-[21], 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefanie Harjes und Franz Lettner: Die schwarze Künstlerin : Stefanie Harjes über die Farbe Schwarz (inkl. zweier Einmischungen von Betty Protest). In: 1001 Buch (2019) 3, S. [22]-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Krokoszinski: Omen, Rächer, Übeltäter : Julia Krokoszinski über Krähen und Raben in der Phantastik. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 26-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Unterm Bett nichts Neues? : Christina Pfeiffer-Ulm über Horror und die Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 29-32, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Cut! : Silke Rabus über den Scherenschnitt im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 35-37, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Eine Greisin am Altglascontaner : über den sprichwörtlichen roten Faden. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 7-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKirsten Boie: Maßgeschneidert : über die Herausforderung, Geschichte, Stoffe, Themen, Motive für Leser einer jeweils bestimmten Altersgruppe zu erzählen. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 13-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRolf Erdorf: Von innen her die Form wiedererschaffen : über das Übersetzen von Gedichten. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 28-29, 2018.Detailseite