Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
628 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Zwischen Zwischenreichen : Grenzerfahrung Grenzverletzung Grenzverluste. In: 1001 Buch (2009) 3, S. 33-36, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Zwischentitel : Oder: Warum man selten nackte Texte trifft. In: 1001 Buch (2009) 3, S. 38, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Sehen und Sehnen : Fenster und Türen als Schwellen. In: 1001 Buch (2009) 3, S. 39-41, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Zahlen zählen oder Der Teufel soll die Rechnerei holen : Eine numerische Einführung in Zahlenspiele und höhere Mathematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [8]-11, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinke Ubben: Jetzt schlägt's 13 : Zahlenmagie im Spannungsfeld von Aberglauben, Literatur und Wissenschaft. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [14]-16, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Zählen bitte! : 4 1/2 Gründe, eine Liste in einem Jugendbuch unterzubringen. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 12-13, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAischa Luckner: 3- in Algebra, aber 1+ in Coolologie : Mathematik als Stilmittel der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [20]-21, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Mit zwei beginnt das (Er)Zählen : Zahlen als erzählerisches Ordnungssystem. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 4-7, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelLukas Bärwald: Ordnung hilf Haushalten : Von Haus-, Gleis- und sonstigen Nummern im Raum. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [22]-24, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHans Ten Doornkaat: Poesie und Irritation : Shaun Tan endlich auf Deutsch! : Ein australischer Buchkünstler der fantastischen Melancholie und akribischen Schwebezustände. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 62-63, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndrea Mecke: Von Wurzeln und Differenzen : Familienformen und Familienformeln. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 25-27, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelBert Rebhandl: Die Nacht ist jung : Bert Rebhandl über Gus van Sants Verfilmung 'Paranoid Park'. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 55-56, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: In einem Zustand von Gleichgültigkeit : 12 Fragen an Rotraut Susanne Berner. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 30-32, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRenate Habinger: Zahlen bitte! : Abstrakte Symbole mit konkreten Wirkungen. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [34]-37, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Schlafend zu sterben ist ein Luxus, der uns nur sehr selten gewährt wird! : Über das Moment des Todes in der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2007) 3, S. 17-19, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Warum? : Wie Gewalt Geschichte(n) macht. In: 1001 Buch (2007) 3, S. [10]-13, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Peng Peng : Fünf Streifschüsse auf Handfeuerwaffen. In: 1001 Buch (2007) 3, S. 4-5, 2007.Detailseite