Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragRainer Leschke: Von der Entzauberung des Erzählens in seinem medialen Gebrauch : Überlegungen zum analytischen Nutzen der Intermedialität. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 207-217. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrich Schmitz: Bildung für Bilder : Text-Bild-Lektüre im Deutschunterricht. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 219-232. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Wie? – Was?: Formanalyse und Inhaltsangabe als Bestandteile und Probleme ästhetischer Bildung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 251-262. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Scripts und Interaktionsmuster als Einflussgrößen bei der Medienrezeption im Grundschulalter : Perspektiven einer integrierten Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 263-277. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Filmanalyse im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe : Ein Beispiel aus der Praxis. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 279-291. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Messenger: Moments of Man and Media : Ein multimediales Performance-Projekt als integrierte Medienarbeit im Deutschunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 293-304. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlmut Hoppe: Themenzentrierte [Inter]-Medialität : Zwischen allgemeinen, abstrakten Forderungen nach Medienerziehung und unverbindlichen Einzelbeispielen: ein komplexes und zugleich konkretes Konzept zur Medienpädagogik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 305-320. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder und Bettina Heck: Ein Fall für 'Blacksad' : Vom Comic zum Computer. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 321-333. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Medienerziehung im Lesebuch : Ein Forschungsbericht zu Deutschlehrwerken der Sekundarstufe in Baden Württemberg, Schwerpunkt Haupt-/Realschule. In: Hans Dieter Erlinger und Bodo Lecke (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 41 - 59. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Volker Frederking: Von der Persona zum Personscript : Virtuelle Theatralik im multimedialen Deutschunterricht am Beispiel von Ludwig Fels´Soliman. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 34 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Hoggenmüller und Rudolf Denk: Insel-Irrsinn : Dramaturgisch-didaktische Bausteine zu Moritz Rinkes Republik Vineta. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 30 - 33, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Unbeugsam gegen die Unbelehrbaren - eine Rück-Bespiegelung : Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 25 - 29, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Der von Gott verlassne Stoff der Welt : Tankred Dorsts Korbes. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 20 - 24, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Gerner: Eugène Ionescos Die Nashörner und Morton Rhues Die Welle : Literaturunterricht im Spannungsfeld zwischen Literarisierung und Identitätsbildungsprozessen. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 14 - 19, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndré Barz: Eine (hoffentlich) erotische Liebesgeschichte ohne Anfang, nicht mehr. : Oliver Bukowskis Ob so oder so. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 10 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking und Peter Bekes: TheaterSpiel : Moderne Dramen im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 4 - 9, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Familiendesaster in der Literatur. In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 4 - 7, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Dass die Zärtlichkeit noch barbarischer zwingt als Tyrannenwut. Zur Vater-Tochter-Beziehung im bürgerlichen Trauerspiel (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 8 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Familienkonflikte in der Literatur um 1900: Hermann Hesse Kinderseele und Franz Kafka Brief an den Vater (7.-11. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 14 - 20, 2003.Detailseite