Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Jungenbücher - nur für Mädchen? - Jungen als Helden und Leser der aktuellen Adoleszenzliteratur. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 23-34. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: Power-Prinzessinnen und harmlose Helden - Rollentausch in der Fantasy?. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 35-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragStephanie Mentzel: Das Motiv der Identitätssuche im aktuellen Mädchen- und Frauenroman. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 49-57. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Maria Hallitzky: Was wollen die Mädchen, was wollen die Jungs - und was wollen wir? - Zu Inhalt und Methodik eines geschlechterdifferenzierenden Literaturunterrichts. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 113-136. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Den jungen Leserinnen und Lesern gerecht werden - Plädoyer für eine differenzierte Klassenlektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 151-155. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Einer für alle, alle für einen! Der Bandenroman als geschlechterübergreifende Lektüre. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 156-171. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElisabeth Buchholtz: Das Thema 'Homosexualität' im zeitgenössischen Adoleszenzroman. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 58-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Auf der Suche nach Identität und Emanzipation: Zur Entwicklung der Geschlechterrollen in der skandinavischen Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 69-83. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Von der feministischen zur geschlechterdifferenzierten Literaturdidaktik. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 84-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: 'In einem guten Heim sind Gleichheit, Rücksicht, Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft die Hauptregeln'. Der Umgang mit Geschlechterdifferenzen im schwedischen (Lese)Erziehungsmodell. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 98-112. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGudrun Spitta: Sollen sie nun heiraten - oder nicht? Bilderbücher als Impuls für eine spielerische Konstruktion unterschiedlicher Lebensperspektiven mit Grundschulkindern. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 137-150. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Pädagogik der Vielfalt: Zoran Drvenkar: Niemand so stark wie wir. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 172-181. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: 'Lady Punk' von Dagmar Chidolue - fast schon ein Klassiker der Jugendliteratur. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 182-197. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElisabeth Buchholtz: Auf dem Weg zu sich selbst: Homosexualität und Ichfindung im zeitgenössischen Adoleszenzroman : Ein Unterrichtsmodell zu Aidan Chambers 'Tanz auf meinem Grab'. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 198-213. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragEsther Kochte: Parole Emil grüßt Passwort xy : Von der Detektivbande zur H@ckerclique. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Springer nach H3 : Figurenkonstellationen in der Kinder- und Jugendliteratur : Tagungsbericht, S. 48 - 65. Wien: STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragRenate Langer: Du bist nicht Ich : Ich-Konzepte und Formen der Ich-Erzählung in der Jugendliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Springer nach H3 : Figurenkonstellationen in der Kinder- und Jugendliteratur : Tagungsbericht, S. 30 - 47. Wien: STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Schwarz - Weiß : Zur ästhetischen Markierung ethischer Konflikte in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Springer nach H3 : Figurenkonstellationen in der Kinder- und Jugendliteratur : Tagungsbericht, S. 18 - 29. Wien: STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Liebe böse Eltern - böse liebe Kinder : Szenen und Urszenen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Springer nach H3 : Figurenkonstellationen in der Kinder- und Jugendliteratur : Tagungsbericht, S. 10 - 17. Wien: STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragReinhard Ehgartner: Turm Zimmer Treppe : Figurenkonstellationen und Raumkonzepte in der KJL. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Springer nach H3 : Figurenkonstellationen in der Kinder- und Jugendliteratur : Tagungsbericht, S. 4 - 9. Wien: STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Kindheit finden, erfinden und wiederfinden : Über, von und für Peter Härtling zum 70.. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 3, S. 163-168, 2003.Detailseite