Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragWilma Aden-Grossmann: Erinnerungsarbeit - Zur Jugendliteratur über den Nationalsozialismus. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 12 - 17. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMaria Weiß: Bilderbücher und Nationalsozialismus. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 18 - 39. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKatja Koch: Betrachtungen zur Aufgabe der Kinder- und Jugendliteratur über den Nationalsozialismus. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 40 - 46. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSimone Brede: Ausschwitz - eine Bildungsreise mit sozial benachteiligten Jugendlichen. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 47 - 62. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh, Gerhard Sonntag und Armin Ohlwein: Der Nationalsozialismus als Thema im Literaturunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 63 - 73. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWilma Aden-Grossmann: Die Jugendbücherei als Teil der Kinder- und Jugendkulturarbeit. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 97 - 98. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAndrea Hilgenberg und Martina Krippner: Die Jugendbücherei der Kasseler Stadtbibliothek stellt sich vor. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 99 - 101. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWilma Aden-Grossmann: Die Ausstellung - ausgewählte Texte. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 102 - 114. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Bilderbücher in der Grundschule : Yvan Pommaux Detektiv Chatterton. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 135 - 143. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSusanne Barth: La poupée Vermeille - Puppe Wunderhold : zur Rezeption französischer Puppengeschichten für Mädchen in Deutschland zwischen 1800 und 1850. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 29 - 44. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragVerena Rutschmann: Pädagogischer Anspruch, konfessionelle Botschaft und literarischer Markt: Die Kinderbuchproduktion von drei Schweizer Verlagen im 19. Jahrhundert. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 9 - 39. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMaya Cathomas: Die Insel als patriarchales Paradies in zwei Schweizer Robinsonaden aus dem frühen 19. Jahrhundert. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 41 - 63. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMirjam Thrier: Als ob es traulich dem Heiland auf den Knien säße...- Konfessionelle Spuren in Werken von Elisabeth Müller und Josef Hauser. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 65 - 88. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragPetra von Büren: Die Rezeption von Olga Meyers Anneli- Romanen in der Presse und in der Volksschule. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 89 - 107. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGabriela Rossi: Das Schweizerische Jugendschriftenwerk - Entstehung Zielsetzungen, Werdegang. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 109 - 129. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIsabel Kamber: Die französichen Fortsetzungen von Johanna Spyris Heidi- Romanen: Wertvorstellungen und Wertvermittlung in Charles Trittens Heidi grandit und Heidi jeune fille. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 131 - 157. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragOfelia Schultze-Kraft: Flurina und Schellen-Ursli. Die Engadiner-Trilogie von Selina Chönz und Alois Carigiet. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 159 - 186. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCorinna Müller-Fischer: Leben in einem fremden Land - Fremde(s) in jugendliterarischen Werken von Eveline Hasler, Beat Brechbühl und Hansjörg Betschart. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 187 - 202. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragNathalie Loch: Poetische Gegenwelten. Eine Untersuchung zu Franz Hohlers Tschipo-Romanen. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 203 - 219. Bern: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMio Chiquet-Kägi: Lukas Hartmann und seine Kinderbücher. Eine Befragung. In: Heidy Margrit Müller (Hrsg.): Dichterische Freiheit und pädagogische Utopie: Studien zur schweizerischen Jugendliteratur, S. 221 - 248. Bern: Lang, 1998.Detailseite