Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragChristoph Oliver Mayer: Gianni Rodari: Märchen für Kinder oder Prosagedichte für Erwachsene?. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [187]-204. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Romanische Märchen-Transformationen zwischen Früher Neuzeit und Moderne. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [137]-155. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Ertler: Historischer Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur Québecs. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [97]-118. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMiriam Wölfel: Transkulturalität in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [249]-263. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJoachim Schultz: Kinderliteratur und Avantgarde. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [57]-66. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRoland Ißler: Moderne Kinderkunstlyrik der Romania : Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Überlegungen zu einem verkannten Genus der französischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [267]-297. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAngelina Probst und Elisabeth Hollerweger: Das Handy als literarische Einstiegsdroge? : Handyliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Ingrid Tomkowiak, Thomas Möbius, Gina Weinkauff und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [285]-302. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFranz Obermeier: Jugendliteratur aus und über Brasilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert : Zur Entstehung einer eigenständigen brasilianischen Jugendliteratur. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [369]-403. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJohanna Klute: '¡Pues, se inventa!': Zur Kinderliteratur in den spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas und in Brasilien. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [337]-368. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans Fernández: 'Los astros son rondas de niños' : Darstellung der Kinderwelt im Frühwerk Gabriela Mistrals. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [405]-423. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMarina Hertrampf: Juan Manuels 'El conde Lucanor' als Klassiker der spanischen Kinderliteratur. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [301]-321. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDoris Lemmermöhle: Johann Amos Comenius, 'Orbis sensualium pictus'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 13-24. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: Johann Bernhard Basedow und Daniel Chodowiecki, 'Das Elementarwerk' samt 'Kupfersammlung'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 25-38. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Emmy von Rhoden, 'Der Trotzkopf'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 39-49. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarin Hoff: Astrid Lindgren, 'Pippi Långstrump'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 50-62. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Jacob und Wilhelm Grimm, 'Brüderchen und Schwesterchen'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 63-74. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: E.T.A. Hoffmann, 'Das fremde Kind'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 75-83. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Erich Kästner, 'Emil und die Detektive'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 85-100. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Kurt Held, 'Die rote Zora und ihre Bande'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 101-113. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTorsten Hoffmann: Ernst Hiemer, 'Der Giftpilz'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 115-130. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite