Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Apokalypse now! : Formen und Funktionen von Utopien und Dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [67]-86. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUlrich Eberl: Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden - und was das für die Jugend von heute bedeutet. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [87]-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Vom Hippie zum Ökoterroristen : Umweltschützer in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [113]-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnja Stürzer: Über die Entstehung des 'Zukunftsromans' 'Somniavero' : Ein Werkstattbericht. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [163]-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Dürr: Illustrationen zu 'Somniavera'. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [169]-170. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Anker und Christina Mayer: Das Projekt 'Lesen für die Umwelt' : Bibliografie zu den Klima-Buchtipps 2011-2014. In: Hans-Heino Ewers, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [187]-190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristina Mayer und Johanna Weyrauther: Die Ausstellung 'Klima & Co.' lockt nach Volkach. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [171]-173. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Natur und Umwelt in aktuellen Bilderbüchern. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [175]-186. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLutz Van Dijk: 'Sinn machen ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht...' : Bücher schreiben für junge Leute, die ahnen, dass es noch anderes Leben außer dem derzeit gelebten geben kann. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 13-18. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLutz Van Dijk: 'Sinn machen ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht...' : Damals. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 19-31. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLutz Van Dijk: 'Sinn machen ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht...' : In mir. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 32-48. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLutz Van Dijk: 'Sinn machen ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht...' : In der Welt. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 49-68. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAlexa Hennig von Lange: Akzeptanz - Autonomie - Selbstverantwortung : Was bewegt einen Autor ausgerechnet dazu, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben?. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 75-82. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAlexa Hennig von Lange: Akzeptanz - Autonomie - Selbstverantwortung : Wie man sich über das Schreiben mit der Welt verbinden kann. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 83-100. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAlexa Hennig von Lange: Akzeptanz - Autonomie - Selbstverantwortung : Verändert sich das Schreiben im Laufe der Zeit?. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 101-115. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Peter Pan, grün und blau : Zum Einfluss von Außen. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 121-150. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Hoffentlich ins Herz : Zum Einfluss von Innen. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 151-175. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Machen Sie mal einen Punkt : Zum Einfluss vom Rand. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Poetikvorlesung zur Kinder- und Jugendliteratur : 2009-2011, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, S. 177-207. BIS-Verlag, 2012. ([Schriftenreihe der] Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Was sind 'Klassiker' der internationalen Kinder- und Jugendliteratur? : Aspekte des Klassikerbegriffs. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [1]-28. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Johanna Spyris Kinderbuchfigur Heidi : Vom Trendsetter der kindergerechten Heimatliteratur zur Botschafterin und Werbe-Ikone der Schweiz?. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [29]-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite