Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Engel in der Kinderliteratur: Fallstudien über Phantastik, Kitsch und gesellschaftliche Normen. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [135]-148. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Verzähl er doch weiter, Herr Urian' : Phantastische Weltreisen in der Kinderliteratur. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [149]-166. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPeter Jentzsch: Auf den Spuren des Rulaman - Jugendbuchlektüre und 'Kultur vor Ort' : didaktische Skizzen zur Fächerverbindung. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [167]-180. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJörg Steitz-Kallenbach: 'Sie haben mir meine Pippi kaputt gemacht!' : Kindliche Entgrenzung und adoleszente Begrenzung im Werk Astrid Lindgrens. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [181]-205. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: 'Von jetzt an bleib ich in der Wirklichkeit' : Zum Einfluss des Internets auf die Modellierung von Wirklichkeit in der aktuellen realistischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [207]-223. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragTheodor Karst: Erste Lesejahre - autobiographische Befunde. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [233]-246. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Literaturunterricht zwischen Bildungsnormen und Leseleistung. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [249]-266. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSteffen Volz: Literaturunterricht im Bildungskeller. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [267]-279. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: 'Es gibt keine Hilfe!' oder doch? : Über den Erwerb von Literatur und Wirklichkeitsmodellen im Literaturunterricht. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [281]-296. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: 'Dieser Eingang war nur für dich bestimmt' : Literarische Bildung in der Medienkulutr - Versuch einer Neubestimmung. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [297]-312. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Im Versgarten: Zur Rezeption von Robert Louis Stevensons Kinderlyrik in Deutschland. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 243-255, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJulia Hanauer: Französische Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 256-260, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDirk Röpcke: Spannend schreiben und erklären, was man nicht in der Schule lernt : Der schwedische Jugendbuchautor Sven Wernström. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 261-265, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Linderoos: Anmerkungen zum Lesen in finnischen Gemeinschaftsschulen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 266-271, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: 'Por El Derecho a Leer' - Projekte zur Leseförderung in Argentinien. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 272-278, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Klaus Kordon: Geschichte oder Zeitgeschichte?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 279-284, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSimone Vetter: Informations- und MedienNetzwerk der Medienzentren und Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS) : Der Schulträger als Medien-Netzwerkzentrale für integratives Medienmanagement für und mit Schulen - ein Projektbericht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 305-308, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMatthias Aschern und Ingrid Klöpper: Von der Schulbücherei zum Selbstlernzentrum : Schulbibliotheksarbeit als Beitrag zur schulischen Qualitätsentwicklung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 309-314, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus Dahm: Kooperation von Bibliothek und Schule: Möglichkeiten und Modelle. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 315-318, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Neuere Tendenzen in der Kinderlyrik. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 3-13, 2005.Detailseite