Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
10 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragChristoph Micklisch: Audiovisuelles Gestalten mit Multimedia. Ergebnisse und Anregungen im Kontext empirischer Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 209 - 240. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zwischen Sinne und Cyber. Ein Werkstattbericht zur Konzeption und Praxis kultureller Medienbildung. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 179 - 208. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJörg Steitz-Kallenbach: Zwischen Sachtext und Infotainment-Ereignis. Das Sachbuch für Kinder und Jugendliche im medialen Wandel. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 163 - 178. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHeinrich Kaulen: Mediale Inszenierungen in der neuen deutschen Popliteratur - mediale Inszenierungen der Popliteraten. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 147 - 162. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Frey, Christine Garbe und Isabel Hampp: (Nicht) Alles dreht sich um Harry... oder: Was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 125 - 146. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Mediale Umschreibungen in den Bildangeboten für Kinder. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 95 - 112. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBarbara Braun und Klaus Neumann-Braun: Gemeinsames Bilderbuchlesen von Mutter und Kind - einzelfallanalytische Perspektiven auf Vermittlungsstrukturen und Aneignungsprozesse. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 71 - 94. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: ARe yoU Male or Female? Der Computer, das Internet und der kleine Unterschied. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 53 - 69. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPeter Schlobinski: Hi, wo bist du? Generation SMS. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 31 - 51. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHartmut Eggert: Literarische oder mediale Intellekualität? Überlegungen aus einer Fallstudie zur intellektuellen Praxis junger Erwachsener. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 11 - 30. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite