Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
282 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelKonstantin Engelbrecht und Maya Götz: Woran erkennt man einen Flüchtling?. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 24-26, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKirsten Schneid: Geflüchtete im Kinderfernsehen : Typische Inhalte und Formen. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 27-31, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElisabeth Klaus und Ricarda Drüeke: 'Wir' und die 'Anderen' : Bilder von Geflüchteten in der österreichischen Printberichterstattung. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 21-23, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Smartphones, Sex und Social Media: Erwachsenwerden im Digitalzeitalter : Wie Jugendliche in Deutschland mit Smartphone, Apps und Social-Media-Plattformen umgehen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 12-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSabine Feierabend, Thomas Rathgeb und Theresa Plankenhorn: Always Online? - Die Medienwelt der Jugendlichen : Ergebnisse aus 15 Jahren JIM-Studie. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 7-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLinda Scholz und Daniel Heinz: Gaming heute : Die Faszination von Computerspielen für Kinder und Jugendliche. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 20-23, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Jugend, Information und Medien : Eine Zusammenfassung ausgewählter Forschungsergebnisse. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 24-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSarah Malewski, Caroline Mendel und Maya Götz: 'Dafür muss ich nur noch abnehmen' : Die Rolle von 'Germany´s next Topmodel' und anderen Fernsehsendungen bei psychosomatischen Essstörungen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 61-67, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Caroline Mendel und Christine Bulla: 'Es ist so interessant, für wen er sich entscheidet' : Zur Faszination von 'Der Bachelor' und 'Die Bachelorette'. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 40-44, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIna Innermann und Maya Götz: Toleranz fördern : Medial gestützte Unterrichtseinheiten für die Zielgruppe 'Jugendliche'. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 51-53, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel und Maya Götz: Der Gedanke, 'zu dick zu sein', und 'Germany´s Next Topmodel' : Eine repräsentative Studie mit 6- bis 19-Jährigen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 54-57, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKarsten D. Wolf: Produzieren Jugendliche und junge Erwachsene ihr eigenes Bildungsfernsehen? : Erklärvideos auf 'YouTube'. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 35-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Jugendkanal - ja oder nein? : Chronologie des gemeinsamen Jugendangebots von ARD und ZDF. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 28-32, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBurkhard Fuhs: Vom Struwwelpeter, Pippi Langstrumpf, Biene Maja und Co. : Unser Bild von Kindern und Kindheit im Spiegel der Kindermedien. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 73-76, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Wiedemann: Kinderfernsehen zwischen Fantasie und Anpassung : Notizen zur Geschichte des Kinderfernsehens im getrennten und wiedervereinigten Deutschland. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 4-12, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Da muss ja der Bauch mitdenken, weil im Kopf gar nicht so viel Platz ist' : Was Pumuckl zum Klassiker macht. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 81-85, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Biene Maja: nett, helfend und selbstbestimmt : Was eine kleine Biene zum Klassiker macht. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 88-92, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Von der fehlenden Halbsekunde zur Wespentaille : Forschung am IZI. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 13-15, 2015.Detailseite