Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus-Dieter Felsmann: Der Kinderfilm zwischen Markentrend und originärer Würze. In: JuLit 31 (2005) 2, S. 8 - 13, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Von Einsamkeit, Freundschaft, Liebe und Verrat : Laudationes zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2004. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 3-9, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann-Dege: Die Kraft des Archaischen : Bilderbuchpreis für Margaret Wild und Ron Brooks. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 10-12, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Stimmiges Gesamtkunstwerk : Kinderbuchpreis für Maritgen Matter, Anke Faust und Sylke Hachmeister. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 13-18, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMonika Trapp: Die Suche nach dem passenden Schnipsel : Kinderbuchpreis für Anke Faust für ihre collagierten Illustrationen zu 'Ein Schaf fürs Leben'. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 18-19, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Aufsehen erregendes Debüt : Jugendbuchpreis für Tamara Bach. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 20-23, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Biograf der Utopisten : Sachbuchpreis für Alois Prinz. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 24-26, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKristina Linge: Faszination Japan : Preis der Jugendbuchjury für Lian Hearn. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 27-30, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Poetischer Realist : Sonderpreis für Benno Pludra. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 31-36, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Veränderte Lesekultur : Aktuelle Forschungsergebnisse zum Lese- und Medienverhalten Jugendlicher heute. In: JuLit 30 (2004) 4, S. 41-51, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Ring: Wann beginnt das Lesen : Neurobiologische Erkenntnisse zum 'Zeitfenster' der Sprach- und Leseentwicklung. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 3-11, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelJens Thiele: Ist das Kind noch im Bilde? : Die Emanzipation des Bilderbuchs von pädagogischen und bildnerischen Komponenten. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 12-26, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: Ein Atelier am Wasser : Werkstattgespräch mit Jutta Bauer. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 27-32, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKirsten Boie: Spezialfall Bilderbuch : Ein Werkstattbericht über Zusammenarbeit zwischen Autor und Illustrator, über Lesemotivation und ästhetische Qualität. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 33-41, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Liebes Tagebuch! : Literarische Kinder- und Jugendtagebücher sind Sensations-, aber auch Sozialisationsliteratur. In: JuLit 30 (2004) 3, S. 42-46, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMonika Osberghaus: Orientierung in der Textflut : Von den Vorteilen des Lesens, den Bemühungen der Leseförderer und der Suche nach den Büchern, die ans Kind gebracht werden sollten. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 3-13, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Degener: Initiativen für das Lesen : Wie das Land Niedersachsen mit seiner kulturpolitischen Förderung die gesamte Buchkette abdeckt. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 18-23, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGundula Engelhard: Leseförderung mit neuen Medien : Mit den Luftis und dem virtuellen Lexikon bietet die Mecklenburgerische Literaturgesellschaft zwei Beispiele der Verknüpfung von Literatur und neuen Medien. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 28-30, 2004.Detailseite