Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1247 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Gefangene Raubtiere : Möglichkeiten des Symbolverstehens an einem literarischen Motiv erkunden. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 44-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Ann-Kathrin Kuhn: 'Oh Father I have sinned' : Symbole in Madonnas Musikvideo 'Oh Father'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 38-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Ein symbolischer Text als Rätsel : Deutung und kreative Verarbeitung des dadaistischen Textes 'Kaspar ist tot' von Hans Arp. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 52-59, 2011.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Zawischa: Zu einer Zeit, als das Zaubern noch half ... : Mittelalterliche Zaubersprüche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 15-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDörthe Buchhester: Wie man ein Held wird : Zwei mittelalterliche Texte über eine Seeschlacht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 20-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: 'irn sult niht vil gevrâgen' : Mittelhochdeutsche Textausschnitte in einer Unterrichtssequenz zu Auguste Lechners Jugendroman 'Parzival'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 24-33, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: 'Die gute Ordnung des Gemeinwesens' : Mittelalterliche Polizeiordnungen untersuchen und sozialgeschichtlich reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 34-41, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelStella Rogal und Simone Loleit: Ein Kater sucht 'daz edeleste' : Strickers Fabel 'Der Kater als Freier' im historischen Kontext der Ständegesellschaft. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 42-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBent Gebert und Daniel Bubenzer: Mittelalter-Mogelpackung? : Kulturen des Heroischen im mittelalterlichen Heldenepos 'Rolandslied' und im Online-Rollenspiel 'World of Warcraft'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 52-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Sieber: Siegfried auf der Leinwand : Hintergrundinformationen zu Verfilmungen des Nibelungen-Mythos. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 59-61, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBastian Priemer: 'Zuerst vorrücken und dann eine Karte ziehen!' : Eine Anleitung zu einem selbst entworfenen Spiel verfassen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 24-28, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelClaudia Vorst: Eine Kläranlage im Taschenformat : Verfassen von Versuchsanleitungen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 12-18, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Falten, knicken, klappen : Schreiben und Überarbeiten einer Bastelanleitung. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 20-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Bewegende Texte über den Zweikampf : Bewegungsanleitungen umsetzen und schreiben. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 29-35, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand und Lena Langguth: 'Schraubst du schon oder grübelst du noch ...?' : Die Ikea-Billy-Anleitung zu einer Text-Bild-Kombination verschriftlichen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 36-41, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: 'Teutonische Gemütlichkeit für trautes Heim' : Textsortenkompetenz mithilfe (schlecht) übersetzter Anleitungen festigen und reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 42-48, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf: Zum Nachkochen geeignet? : Was man von Kochrezepten Prominenter über das Schreiben von Anleitungen lernt. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 49-57, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Kinder- und Jugendliteratur nach 2000. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCorinna Ross-Homberg: Mit dem Grüffelokind auf Spurensuche : Bilder 'lesen' mit Julia Donaldsons und Axel Schefflers 'Das Grüffelo-Kind'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 12-17, 2010.Detailseite