Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1247 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Wallander intermedial : Henning Mankells Roman 'Die falsche Fährte' in vergleichender Analyse. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 42-49, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt: 'Ich habe ihm Gift ...' : Mordende Frauen bei Artemisia Gentileschi, Ingrid Noll und Hans-Günther Bücking. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 50-57, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMaria Dahmen: Es hat ein Kuss mir Leben eingehaucht... : Ein Radio-Feature zu Karoline von Günderode. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 51 - 59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Ein wechselhaftes Leben - wechselhaft dargestellt : Eine Biografie als szenische Interpretation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 44 - 50, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Visualisieren mit PowerPoint - nützlich oder schädlich?. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 36 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRenate Fritz: Was ist eigentlich französischer Hiphop? : das Gespräch zwischen Experte und Laie als Grundlage einer Präsentationsgestaltung. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 27 - 35, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Hier wohne ich : Eine computergestützte Präsentation von Kindern für Kinder. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 23 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGerd Cichlinski: Und sie trat heraus so schön : Vom Märchentext zur multimedialen Präsentation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 17 - 22, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Poetisches Schreiben bewerten - sich über Textqualitäten verständigen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 6-15, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: In aller Freundschaft : Schreibberater beurteilen Schülergedichte. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 16-23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Popp: Grusel, Geister und Gespenster : Spukgeschichten verfassen, verbessern und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 24-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNicole Üttinger: Die Küchenuhr : Ein Kurzgeschichtenprojekt. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 30-33, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Naheidu : Minidramen verfassen und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 40-45, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelInes Heiser und Jan Hofemeister: Grüß die anderen ganz lieb von mir : Zur Bewertbarkeit von kreativen Klausuraufgaben. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 55-58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelArtur Nickel: Kein Rollenspiel, sondern Ernstfall : Jugendliche als Autoren, Lektoren und Verleger. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 59-61, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSabine Gorschlüter: Wohin? Wohin? Schöne Müllerin! : Zeichensetzung im Fokus bei drei Balladen von J.W. von Goethe. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 191, S. , 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Kurz und sündig : Eine Einführung ins Genre mit unterschiedlichen Kurzkrimis. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 28-36, 2005.Detailseite