Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok und Julia Wuth: Kinderliteratur aus Kindersicht. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 60-66, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCathleen Henschke: Produktion von Erklärfilmen : Zur Gestaltung von Lernprozessen im digitalen Zeitalter. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 67-73, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJan-René Schluchter: Medienpädagogik und heterogene Lerngruppen : Didaktische Überlegungen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 40-46, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNadja Zaynel, Claudia Lampert und Ingo Bosse: Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe in Bremen : Ergebnisse der MeKoBe-Studie. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 24-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAmina Ovcina Cajacob und Yvonne Herzig Gainsford: Virtuelle und orthosoziale Beziehungen im Leben von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 66-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Karsch und Benjamin Bonn: ESports, Sport und Schule : Szenarien für die Auseinandersetzung von Schule mit eSports. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 25-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Lohfink: Nachgefragt : Rasmus A. Sivertsen, norwegischer Animationsfilmer. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 6-7, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz und Sebastian Ring: Spielpädagogik neu denken (Editorial). In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 8-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJan-Hinrik Schmidt und Karl Richter: Öffentliche Kindheit in Elternblogs : Ergebnisse einer Befragung von deutschsprachigen Elternbloggerinnen und -bloggern. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 63-69, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarin Knop, Sarah Lutz, Ines Vogel und Roland Gimmler: Potenziale und Herausforderungen der Smartphone-Nutzung für (gelingende) soziale Beziehungen und f2f-Kommunikation. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 28-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelInes Schell-Kiehl, Nicole Ketelaar und Jack de Swart: Cybermobbing als Herausforderung für die Soziale Arbeit . In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 55-62, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Giezelt und Karin Knop: Schulfach Glück : Die praktische "Positive Pädagogik" und deren Wirkung auf Selbstwirksamkeit, Selbstregulationsfähigkeit und Wohlbefinden. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 38-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange und Karin Knop: Medien, Wohlbefinden, gelingendes Leben in unterschiedlichen Lebensphasen : Ein Forschungsüberblick. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 10-17, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wagner: Entwickeln von Grundvostellungen des Programmierens bei Kindern zum Aufbau einer digitalen Literarität. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 70-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Lebensqualität und Wohlbefinden durch alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen für Senioren. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 46-54, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFrank M. Schneider und Annabell Halfmann: Digitales Wohlbefinden und Salutogenese. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 20-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTorsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Rainer Leschke, Petra Missomelius, Friederike Friederike und Andreas Weich: Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der didigtal vernetzten Welt : Ein interdisziplinäres Modell. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 4, S. 69-75, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKathrin Dämmer und Günther Anfang: Medienkompetenzförderung in der Kita : Grundlagen und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 12-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHans-Uwe Daumann, Jasmin Bastian und Stefan Aufenanger: KiTab.rlp - Medienbildung mit Tablets in der Kita : Wissenschaftlich begleitete Tablet-Projekte in Kitas bundesweit. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 21-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Hielscher: Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 54-59, 2018.Detailseite