Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl: Machen Medien süchtig? : Perspektiven auf das Phänomen 'Exzessive Mediennutzung im Jugendalter'. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 12-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMaximilian Maywald und Sylvia Dettmering: Pathologischer Medienkonsum im Kindes- und Jugendalter. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 27-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelNadja Zaynel: Wie Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom fernsehen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 50-55, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Minus mal minus ist plus : Mit Medien gegen exzessive Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWolf Borchers: Leseclubs - mit Freu(n)den lesen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 68-73, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Teubner und Christian Alt: Geschwister und Eltern : Lehrmeister und Helfer für Kinder beim Umgang mit Medien. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHelga Theunert und Andreas Lange: 'Doing Family' im Zeitalter von Mediatisierung und Pluralisierung. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 10-20, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSimone Bahr und Dorothee Falkenreck: Jeder nach seiner Fasson und doch gemeinsam : Über die Herstellung der Familiengemeinschaft beim Fernsehen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 29-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBirgit Weichenrieder: Jugendliche in virtuellen Welten : Der methodische Einsatz virtueller Welten in der Gewaltprävention. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 49-54, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler: Die medienkompetente Familie : Eine Herausforderung für eine ganzheitliche, zeitgemäße Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Achatz: Väterrollen und Kinderschicksale : Prekäre Familiengeschichten auf der 62. Berlinale. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 76-82, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelElisabeth Jäcklein-Kreis: Mehr Drill-Instructor als Mentor : webcoach will neue Medien in Schulen zum Thema machen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 73-75, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristina Schachtner: Digital vernetzt : Beziehungen in virtuellen Räumen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 42-48, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok: Kinder und Werbung im Internet : Regelung und Realität. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDiana Schick: HörensWert : Kinder fragen, antworten, verstehen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 68-72, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnna Zembala: Die museale Nutzung digitaler Medien. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRiccarda Possin: 'Ufos mögen Planeten aber keine Laserstrahlen' - Crazy Machines Elements. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 83-, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Medienhandeln online : Zwischen eigenem Souveränitätsanspruch und Machtinteressen Dritter. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 8-14, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelNadine Jünger und Claudia Kuttner: Privatsphären- und Datenschutz aus der Perspektive Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 15-21, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHeiko Wichelhaus: Datenschutz als Thema für Jugendliche. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 34-35, 2012.Detailseite