Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSigrid Blömeke, Heike Schaumburg und Sebastian Hacke: Meine Mutter schimpft ja, wenn ich ins Chatten reingehe. Theoretische Grundlagen und erste Eindrücke aus einem Forschungsprojekt zur Medienaneignung im Alltag deutscher und türkischer Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 64 - 74, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Döbler, Sven Jöckel und Jochen Schöllkopf: Medienzugang und -kompetenz für alle? Die Rolle der Schule bei der Nivellierung von Unterschieden bezüglich der Nutzung neuer Medien. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 110 - 122, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Lenz, Nicole Zillien und Michael Jäckel: Stadt-Land-Unterschiede der Internetnutzung. Eine empirische Untersuchung der regionalen digitalen Spaltung. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 17 - 28, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMartin Senkbeil: Gleiche Chancen für alle? Befunde aus PISA 2003 zum Stellenwert der Schule beim von Computerkenntnisse durch benachteiligte Jugendliche. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 97 - 109, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDiana Saparniene und Gediminas Merkys: Mediennutzung und Geschlechtsspezifität: Von der Diskriminierung zur Emanzipation. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 29 - 41, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNadia Kutscher: Wie im normalen Leben auch. Soziale Unterschiede in der Internetnutzung und Bildungsteilhabe von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 42 - 52, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelClaude Draude: Everybody has an innergeek. Technologische Neugier? Von der Dekonstruktion eines Mythos zur Rekonstruktion von Technik. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 75 - 85, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHeinz Bonfadelli: Die Rolle digital-interaktiver Medien für gesellschaftliche Teilhabe. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 6 - 16, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAngela Tillmann: LizzyNet - Handlungsspielräume für Mädchen im Internet. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 53 - 63, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMirko Marr: Wem nutzt die Netznutzung?. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 123 - 132, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDaniel Ammann: Spielgeschichten: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 1, S. 79 - 81, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Hexen und Zauberer, Stars und Prinzessinnen : Die Medienfreunde unserer Kinder. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 60 - 63, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKatrin Kloos und Katrin Echtermeyer: Medien: Neue Potenziale für die Umweltpädagogik. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 15 - 23, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGabriele Hooffacker: E-Learning lernen : Vom Internetcafe zum Selbstlernzentrum. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 64 - 68, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSabina Misoch: Selbstdarstellungen Jugendlicher auf privaten Homepages. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 43 - 47, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Der deutschen Kinderfilm lebt... im Osten!. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 74 - 76, 2004.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSusanne Gölitzer: Die Wirklichkeit der Bilder : Überlegungen zu einer Didaktik der Bilder im Deutschunterricht. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 21-23, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelNiels Werber: 'Der Terrorismus ist ein Effekt der Neuen Medien.' : Zur Rolle der Wiederholung als mediale Strategie. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 15-20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGünther Anfang: Wenn zwei sich streiten... : Ein Filmprojekt mit Kindern zum Thema Gewalt. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 46-48, 2002.Detailseite