Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
21 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Aus einem Drama erwächst ein Roman : Christoph Nußbaumeders Debütroman 'Die Unverhofften' im Vergleich zu seiner Dramenvorlage (in Auszügen). In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 42-49, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Maike Schmidt: Leben in Heimat und Fremde : Iranisch-deutsche Familiengeschichte in Shida Bazyars Roman 'Nachts ist es leise in Teheran'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 55-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt: "Das Radio war unser einziges Licht" : Eine Zeit des Aufbruchs, der Träume und Utopien: Lutz Seilers Roman 'Stern 111'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 50-54, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Mit der Logik der Hunde und der Weiheit der Pferde : Katharina Hacker erzählt in 'Alles, was passieren wird' einfühlsam von der heilenden Kraft der Tiere. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 16-19, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Veeh: Süßsalziges Popcorn, Billy Idol und die großen Fragen des Lebens : Identitätsfindung mit thematischer Vielfalt in Benedict Wells' 'Hard Land'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 28-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBjörn Bergemann: "Ich bin dieser Schmetterling" Identitätsentwicklung und Identitätsbrüche in Takis Würgers 'Der Club'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 38-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Amoklauf als Kammerspiel : Lea-Lina Oppersmanns Roman 'Was wir dachten, was wir taten'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 20-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Gendern mit Grips statt Schreiben in Gips - Sechs Thesen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 60-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnne Neumann: 'Asphalthelden' - ein Jugendbuch für alle. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 14-15, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJennifer Witte: Kinderliteratur zwischen Fantastik und Realität : Erzählstrukturen untersuchen im Kinderroman 'Pembo. Halb und halb macht doppelt glücklich'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 8-13, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Gegenwartsromane - Entdeckungen für die Schule. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 4-7, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss: "Es stecken zahlreiche historisch dokumentierte Einzelheiten im Text" : Jens Raschke im Interview über sein Theaterstück 'Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute'. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 91-95, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger und Anna Stemmann: Digitale Räume als Realitätsupgrade : Zur Raumsemantik in Poznanskis 'Cryptos' (2020). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 44-53, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann und Andreas Seidler: Leaking und Whistleblowing : Literarische Reflexion von Phänomenen des Informationszeitalters. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 65-72, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht und Maren Conrad: Computerspielliteratur der Gegenwart : Zwischen Gaming Culture und Computerspielästhetik. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 32-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Tetzlaff: Privatheit, Information und Überwachung : Zur Logik der Digitalität in Andreas Eschbachs 'NSA' (2018). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 73-85, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss: "Ich sehe was, was du nicht siehst... " : Für das Theater als Ort der Sinnlichkeit sensibilisieren. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 86-90, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElias Kreuzmair: Künstlerdilemmata : Reflexion von Digitalität in Berit Glanz' Roman 'Pixeltänzer' (2019). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 54-64, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Wie lernt eine KI? : Mit dem Roman 'KI. Freundschaft vorprogrammiert (2020)' ästhetisches Lesen und Futures Literacy verbinden. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 10-21, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Literarisches Lernen zu Hate Speech : Am Beispiel der (Jugend-)Romane 'Still' (2020) und 'Tick Tack' (2022). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 22-31, 2023.Detailseite