Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
986 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragTanja Lindauer: Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 85-104. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur : Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 105-125. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: 'Beyond the 1% barrier': Das Motiv der Zeitreise im japanischen Animationsfilm, Comic und Videospiel. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 127-143. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Ederer: Das erstarkte Kind in Jeans. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 145-164. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNina Hahne: Manipulationen der Zeit und des Selbst : William Sleators phantastische Adoleszenzromane 'The Green Futures of Tycho' und 'Singularity'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 165-184. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: 'Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen' : Der Zukunftsroman 'Somniavero'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 185-203. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSandra Ludwig: Temporale (De-)Konstruktion einer Jugend - Berührungspunkte zwischen Jungsein und Zeiterfahrung im filmischen Tangentenuniversum von Richard Kellys 'Donnie Darko'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 205-221. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRasmus Greiner: Donnie Darkos verlorene Jugend - Die Zeitreise als Adoleszenzphänomen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 223-241. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPhilippe Beck: Weltenretter in Vergangenheit und Zukunft : Captain Futures 'didaktische' Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 243-265. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAda Bieber: 'So, when are we?' : Zeit, Ort und Individualität in der TV-Robinsonade 'Lost'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 267-283. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | BuchTanja Trumm: Dem Schweigen Worte geben : Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 42)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWaltraud Maierhofer: Mit 'Doctor Who' gegen Außerirdische - und die Konventionen von Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 285-299. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaike Christiane Kammüller: 'Sich immer wieder selbst überraschen' : Ein Interview mit Zoran Drvenkar. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 9-13. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragThorsten Strübe: Zoran Drvenkar - Einblicke in sein Werk. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 15-30. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'Ich habe die Zeit in meiner Geschichte gefangen' : Stadt als fremde Heimat im autobiografischen Schreiben von Zoran Drvenkar. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 31-46. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: JanBenMax : Grenzerfahrungen im verlorenen Paradies. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 47-54. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartina Seifert: Die Bilderfalle : Eine Gang in kurzen Hosen und ein großer Skandal. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 55-70. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJessica Alhorn: Freunde fürs Leben: 'Die Kurzhosengang' : Ideen für den Unterricht. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 71-82. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Wer ist hier eigentlich komisch? : Drei Bilderbücher der besonderen Art. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 83-94. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite