Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
471 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Alte Sagen - neue Sagen : Bemühungen um eine Erzählgattung. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 68 - 82. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragClaudia Pecher: Die Sieben Schwaben - Vom Schwank zum werbewirksamen Klischee?. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 143 - 163. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: Alte und neue Schelmengeschichten in der Schule. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 129 - 142. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlbert Bichler: Legenden für Kinder. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 103 - 108. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPatricia Methling: Aspekte des Volksmärchens bei Hans Christian Andersen : Rezeptionsmöglichkeiten für Schüler im Primarbereich. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 52 - 59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMonika Plath: Zur Entwicklung und Förderung der Erzählkompetenz bei Grundschülern am Beispiel des Märchens Schneewittchen. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 38 - 45. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Märchen und Kindheitsforschung. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 4 - 15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMonika Plath und Karin Richter: Neue Zugänge zu alten Märchen und Mythen. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 16 - 37. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMartin Kuske: Produktiver Umgang mit Märchen im Deutschunterricht. In: Kurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank, S. 46 - 51. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | BuchKurt Franz (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext : Märchen - Sage - Legende - Schwank. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 30)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelUlrike Kristina Kähler: Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2004) , S. 20 - 24, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelNadja Einzmann: Realitätsgewinn und Realitätsverlust in der Pop-Literatur der 90er Jahre. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2004) , S. 15 - 19, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelRicarda Wand: Man muss allerhand machen im Bilderbuch : Eine Analyse von Nikolaus Heidelbachs 'Ein Buch für Bruno'. In: Lesezeichen 7 (2004) 15, S. [57] - 65, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Ein postmoderner Künstler? : Kinderliteratur im Gespräch - Wolf Erlbruch. In: Lesezeichen 7 (2004) 15, S. [7] - 24, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchNicolette Bohn (Hrsg.): Im Bann der Seelenfänger : Jugendbücher über Sekten (1981-2000). Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2004 | BuchJana Mikota (Hrsg.): Alice Rühle-Gerstel : Ihre kinderliterarischenArbeiten im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Exils. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Band 30)Detailseite
-
2004 | BuchHajna Stoyan (Hrsg.): Die phantastischen Kinderbücher von Michael Ende. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Band 29)Detailseite
-
2004 | BuchJutta Schödel: Erziehung im Untertanengeist - wider Willen? : Tony Schumacher (1848-1931). Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2004 | BuchRüdiger Steinlein: Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 25)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMarco Ennemoser und Wolfgang Schneider: Entwicklung von Lesekompetenz - Hemmende Einflüsse des medialen Umfelds. In: Norbert Groeben und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : Ein Forschungsüberblick, S. 375 - 401. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite