Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
593 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Robert Reinick : Zum 200. Geburtstag eines Kinderlyrikers und Märchendichters. In: Volkacher Bote 25 (2005) 82, S. 17 - 19, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJürgen Viering: Unbekanntschaft mit dem Leben und grenzenlose Hoffnungen : Über Konzepte von Kindheit und Jugend zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit (Campe, Herder, Jean Paul). In: Volkacher Bote 25 (2005) 82, S. 9 - 17, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 28. bis 29. April 2005. In: Volkacher Bote 25 (2005) 82, S. [1] - 9, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMaria Dahmen: Es hat ein Kuss mir Leben eingehaucht... : Ein Radio-Feature zu Karoline von Günderode. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 51 - 59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Ein wechselhaftes Leben - wechselhaft dargestellt : Eine Biografie als szenische Interpretation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 44 - 50, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Visualisieren mit PowerPoint - nützlich oder schädlich?. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 36 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRenate Fritz: Was ist eigentlich französischer Hiphop? : das Gespräch zwischen Experte und Laie als Grundlage einer Präsentationsgestaltung. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 27 - 35, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Hier wohne ich : Eine computergestützte Präsentation von Kindern für Kinder. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 23 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGerd Cichlinski: Und sie trat heraus so schön : Vom Märchentext zur multimedialen Präsentation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 17 - 22, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Sachbücher - schwierig, aber motivierend. In: Grundschule (2005) 4, S. 50 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelClaudia Crämer: Schwierig zu lesen? Ja, aber für jedes Kind anders. In: Grundschule (2005) 4, S. 44 - 49, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnnegret von Wedel-Wolff: Einen schwierigen Text verstehen lernen. In: Grundschule (2005) 4, S. 38 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelErika Brinkmann: Muss immer alles leicht zu lesen sein?. In: Grundschule (2005) 4, S. 36 - 37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Schwierige Texte: Stolpersteine erkennen und überwinden. In: Grundschule (2005) 4, S. 30 - 34, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Schepers: Der Froschkönig im Fernsehen: Video-Projekt für die Klassen 5-7. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 54 - 58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Dialoganalyse - Vorschlag für eine Klausur. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 52 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Der Friede meines Lebens ist aus! : Dialoge in Kabale und Liebe analysieren. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 44 - 50, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBarbara Piatti: Wilhelm Tell zwischen Triumph und Verbot. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 38 - 43, 2005.Detailseite