Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
593 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehncke: Unter der Lupe : Das Buch und seine Fans im Mediendschungel. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 18, S. 31-46, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPetra Wieler: Kommentar zu 'Der standardisierte Schüler' von Kaspar H. Spinner. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 5-7, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Nicht standardisieren, sondern sprachlich befähigen. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 11-13, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHeiner Willenberg: Schauen Sie auf die Dialektik!. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 14-16, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHartmut Jonas: Alte Probleme - neu interpretiert. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 17-19, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJakob Ossner: Die Wahrheit ist konkret und bedarf achtsamer Formulierungen. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 20-22, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Kompetenzen und integrativer Deutschunterricht - Ein 'schulpolitischer Paradigmenwechsel' und seine Folgen. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 23-49, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Der Einfluss typographischer und sprachlicher Merkmale auf die Leseleistung. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 50-58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Poetisches Schreiben bewerten - sich über Textqualitäten verständigen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 6-15, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: In aller Freundschaft : Schreibberater beurteilen Schülergedichte. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 16-23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Popp: Grusel, Geister und Gespenster : Spukgeschichten verfassen, verbessern und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 24-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNicole Üttinger: Die Küchenuhr : Ein Kurzgeschichtenprojekt. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 30-33, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Naheidu : Minidramen verfassen und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 40-45, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelInes Heiser und Jan Hofemeister: Grüß die anderen ganz lieb von mir : Zur Bewertbarkeit von kreativen Klausuraufgaben. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 55-58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelArtur Nickel: Kein Rollenspiel, sondern Ernstfall : Jugendliche als Autoren, Lektoren und Verleger. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 59-61, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSabine Gorschlüter: Wohin? Wohin? Schöne Müllerin! : Zeichensetzung im Fokus bei drei Balladen von J.W. von Goethe. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 191, S. , 2005.Detailseite
-
2005 | BuchEmine Ucar-Ilbuga: Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen : Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Duisburg. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.10)Detailseite
-
2005 | BuchRicarda Dreier: Literatur der 90er-Jahre in der Sekundarstufe II: Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19)Detailseite