Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Christoph Kern: Die Emotionsschleuder : Affektpotenzial und Affektfunktion im Erzählfilm. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 19-45. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Saupe und Martin Leubner: Filme, Narrationen und Schule : Filmdidaktik als Teil einer medienintegrativen Erzähldidaktik. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 46-61. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Schönleber: 'Es gibt Tiefen genug, sie klaffen zwischen den Bildern' : Ästhetische Kompetenz an den Schnittstellen von Kurzfilm und Kurzgeschichte. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 62-77. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: 'Alles ist gut - solange du wild bist.' : Filmdidaktik als Gender-Mainstreaming in der Grundschule. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 78-91. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Wahrnehmen - Vorstellen - Versprachlichen : Aspekte einer Filmdidaktik für die Grundschule. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 92-115. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Geschlechterrollen und andere Katastrophen : Zur Re- und Dekonstruktion von Zeichenhaftigkeiten eines Hollywoodfilms. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 116-129. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Mehr als nur 'Theater mit Videos' : Theatralität in einem medienintegrativen Deutschunterricht und szenische Verfahren im Umgang mit Film und Fernsehen. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 130-144. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Hesse und Axel Krommer: 'Du sollst nicht...' - Gedichte verfilmene : Zur Theorie und Praxis eines Lyrik-Projektes in der Sekundarstufe II. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 145-160. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragIngo Kammerer: Literaturverfilmung im Deutschunterricht : Zur filmischen Transformation literarischen Erzählens am Beispiel von 'Tonio Kröger'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidatktik und Filmästhetik, S. 161-178. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Die Tücke der Medien : Medienpraktische Fragen zum Einsatz von Spielfilmen. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 179-189. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: An den Schnittstellen der Künste : Vorschläge für einen intermedialen Deutschunterricht. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 191-203. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialität und Synästhetik : Begriffliche Schneisen im medialen Paradigmenwechsel und ihre filmdidaktischen Implikationen am Beispiel von Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 204-229. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRainer Fliege: 'Jeder geht, so weit er kann' 'Die Nächte des Kaspar Hauser' : ein fächer- und klassenübergreifendes Großprojekt. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 259-266. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Trepkau, Marie-Joan Föh und Kristine Haupt: Computergestützter Deutschunterricht zwischen Schule und Hochschule : Bericht eines fach- und themenspezifischen Semesterpraktikums unter Einbeziehung eines konkreten Unterrichtsbeispiels. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 281-292. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | BuchAnne Berkemeier: Präsentieren und Moderieren im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJörg Seitz-Kallenbach: Warum lesen Jungen (nicht)? - Lesen Jungen nicht? : Überlegungen zum Zusammenhang von Lesen und Geschlecht (Teil 1). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 3-12, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSabine Schrader: 'Martin unter Druck' - Leseförderung ohne Druck? : Ein Erfahrungsbericht zu Möglichkeiten eines schülerorientiertenn Literaturunterrichts in der Sekundarstufe I an der Förderschule 'Schwerpunkt Sprache'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 13-23, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMatthias Brandes: Herakles in der Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 24-33, 2006.Detailseite