Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
517 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelRebecca Zeilinger: Interkultureller Dialog : Schulnetzwerke zwischen Europa, Afrika und Asien. In: ide 31 (2007) 2, S. 97-105, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: In den Häfen der Levante : Die Romane des Amin Maalouf. In: ide 31 (2007) 2, S. 44-51, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnton Dobart: Das Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs 2008. In: ide 31 (2007) 2, S. 95-96, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Leihst du mir deinen Blick? : Jugendliterarische Blicke auf den Mittelmeerraum und mögliche Umsetzungen im Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 117-121, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Der Mediteran: Kultur(en) - Sprache(n) - Literatur(en) : Bibliographische Fundstücke für den Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 128-133, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Pallandt: Orhan Pamuk 'Die weiße Festung' : Vorschläge für den Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 111-116, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDieter Spanhel: Bedeutung der Medien in den ersten Lebensjahren : Der Aufbau grundlegender Medienkompetenzen im Kleinkindalter. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 10-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Helga Theunert: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt : Eine Untersuchung zur konvergenzbezogenen Medienaneignung von 11- bis 17-Jährigen. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 42-50, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJulia Haas und Sandra Fleischer: Kleinkinder im Visier der Fernsehmacher. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 23-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Nichts für Babys - Baby TV. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 37-38, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFrank Beckmann: Möglichkeiten und Grenzen des Kinderfernsehens. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 32-36, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelInsa Welle: Medienerziehung in der Grundschule : Beispiel eines handlungsorientierten Projekts zum Thema 'Recherchieren und Informieren über den Jade-Weser-Port'. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 58-63, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndreas Korn: Computerspiele: Bildästhetik und Medien im Wandel : Aufbruch in die Visualisierung : Chancen und Risiken. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 64-69, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Sperlich: Vom Jugendbuch zum Radio-Feature - am Beispiel von Reinhold Zieglers 'Version 5 Punkt 12'. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 44-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJörg Ringling: Ein Hörspiel mit Schülern in der Sekundarstufe I produzieren, aber wie?. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 33-43. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber: Lesen - Hören - Sehen : Einführung ins Thema mit Texten und Bildern - nicht nur aus der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 1-10. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJan Weitendorf: Vom Buch zum Hörbuch: Substitut oder Ergänzung? : Facetten der Umsetzung. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 24-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Vom Lesen zum Hören und vom Lesen- und Hörenlernen. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 12-23. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Erzähltes Leben - inszeniertes Leben : Per Nilssons/Christina Olofsons 'Hannah med H' (Schweden 2003): Ein metafiktionaler Jugendfilm und seine Romanvorlage. In: Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 66-77. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite