Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
446 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Astrid Lindgren in deutschen Schulen : Literaturbericht und Fallbeschreibungen. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 271-285. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Der Blick auf das Fremde : Astrid Lindgren und Anna Riwkin-Bricks Fotobilderbücher. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 235-251. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | BuchKinga Erzse-Boitor: Das Bild des Anderen in der rumäniendeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2009 | BuchMonika Plath und Karin Richter: 'Holocaust' in Bildgeschichten : mit einem Vorwort von Mirjam Pressler und dem Oscar-prämierten Kurzfilm 'Spielzeugland' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 6)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Felsmann: Kinderfilm und Jugendschutz - Im Film kann ein Vampir das Sonnenlicht sehen. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 143-156. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Verehrung, Verlkärung, Vereinnahmung : Felix Mandelssohn Bartholdy (1809-1847) in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [41]-52. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Gedicht - Kunstlied - 'Volkslied'? : Medienintegrative Zugänge zur Lyrik im romantischen Lied. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 38-45, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto. Zu Jerry Spinellis Jugendbuch 'Asche fällt wie Schneee'. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-252. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHorst Künnemann: Kriegsbilder. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [219]-226. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-239. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: "Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ..." Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption und Didaktik. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Ein Grundlagenwerk der Mädchenliteraturforschung wiedergelesen - Malte Dahrendorf: 'Das Mädchenbuch und seine Leserin' (1970). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [205]-212. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Zur Unrecht verschmäht. Problemliteratur für Jugendliche und die Gattung der Problemerzählung. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [189]-204. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Emmrich: Der erzähltheoretische Diskurs in der DDR über das Kinderbuch. Ein Rückblick. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [180]-188. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfred Kaminski: Deutsche Kinderbücher und der Burenkrieg (1899-1902). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [213]-218. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Abenteuerliteratur als Paradigma einer kritischen Didaktik des Kinder- und Jugendbuchs. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [133]-143. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Aufgaben der Literaturdidaktik heute. Erinnerungen an Malte Dahrendorf. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [153]-159. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen "Klassikern" der Jugendliteratur*. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite