Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
777 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelKnut Kammholz: Erzählen in Predigt und Seelsorge. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 215-227, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann: Der 'homo narrans' spielt! – Professionelles Erzählen im Handlungsfeld 'Computerspiel'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 228-242, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Almut Sandig: Über unsere Anwesenheit : Im Trapez literarischen Erzählens. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 243-254, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Klupp: Den eigenen Text als fremden lesen : Zur Autoren-Ausbildung am Hildesheimer Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 255-262, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Erzählen lehren lernen : Überlegungen zu einer produktionsorientierten Didaktik literarischen Erzählens. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 263-274, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMartin Baer: Mit Bildern Geschichte erzählen – Perspektiven und Begrenzungen im Dokumentarfilm. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 275-283, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Müller: Die erzählte Organisation: Narrative Methoden im Unternehmenskontext. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 284-296, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Stamm: Inszenierungen von Kulturkonflikten in Texten von Rafik Schami, Yoko Tawada und Herta Müller. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 297-312, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Seelbach: 'The Fault in Our Stars' : Zur Legitimität der emphatischen Sinndebatte. In: ide 40 (2016) 3, S. 9-17, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelYlva Schwinghammer: Empirische Erhebungen zum Umgang mit älterer deutscher Literatur und Sprache im Unterricht : Eine vorläufige Bestandsaufnahme. In: ide 40 (2016) 3, S. 31-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndrea Sieber: Mittelalterliche Texte und Themen im kompetenzorientierten Deutschunterricht. In: ide 40 (2016) 3, S. 50-66, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnn-Katrin Bulmahn und Kirsten Menke-Schnellbächer: In en dorp en rave quam : Mittelniederdeutsch im Deutschunterricht?. In: ide 40 (2016) 3, S. 67-79, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLaura Velte: Wütend sein auf Mittelhochdeutsch : Was mediävistische Emotionsforschung im Deutschunterricht leisten kann. In: ide 40 (2016) 3, S. 80-89, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSimone Stefan und Anna Rausch: Unterrichtsskizze 'Der Handschuh' von Friedrich Schiller. In: ide 40 (2016) 3, S. 90-95, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDorothea Perotti: Minnelyrik im interdisziplinären Projektunterricht : Ein Bericht. In: ide 40 (2016) 3, S. 96-101, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Melvin Burgess´ 'Schlachten' : Val Volson und die Völsungen im Deutschunterricht. In: ide 40 (2016) 3, S. 102-109, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPetra Schebach: Weiterführende Auswahlbibliographie zu mittelalterlichen Themen und Texten im Deutschunterricht. In: ide 40 (2016) 3, S. 110-114, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Marlon Auernig und Werner Wintersteiner: Literarische Bildung ist eine zentrale kulturelle Kompetenz : Ergebnisse der Enquête 'Literaturunterricht in Österreich' (März 2016). In: ide 40 (2016) 3, S. 115-117, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarl Frings: Balladenklassiker im Rap-Gewand : 'John Maynard' in der Version von Junge Dichter und Denker. In: ide 40 (2016) 3, S. 118-121, 2016.Detailseite