'Sorglos und schmutzig, großzügig und unüberlegt und vor allen Dingen faul' : Verhandlungen von Erziehung und Assimilation in Enid Blytons 'Fünf Freunde'