Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
263 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragTheodor Karst: Geboren werden - literarisch - nicht nur für Erwachsene. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 175 - 186. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragInge Wild: Verfremdung von Ich und Welt in Dagmar Chidolues jugendliterarischem Adoleszenzroman London, Liebe und all das. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 264 - 278. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Charlotte Kerner Blueprint. Blaupause : Ein jugendliterarischer Adoleszenzroman in der Sciencefiction-Welt. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 279 - 295. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Jugendliteraturentwicklung und Jugendliteraturwissenschaft. Anmerkungen zum veränderten Profil einer Teildisziplin der Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Günter Lange und Gabriele Cromme (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 330 - 339. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelSilke Kirch: Aufbruch zu sich selbst. Die Initiation abenteuerlicher Helden und ihrer lesenden Mitreisenden am Beispiel aktueller Jugendbücher. In: JuLit 27 (2001) 1, S. 30 - 41, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Talking about my generation : Generationskonstrukte in der zeitgenössischen Pop-Literatur. In: Der Deutschunterricht 52 (2000) 5, S. 69 - 85, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Adoleszenzromane zwischen Ethik und postmodernem laissez faire. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 157 - 166, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Was ist das: Dieses Zu-sich-selber-Kommen des Menschen? : Jugendliterarische Adoleszenzromane zur Jahrtausendwende. In: Kurt Franz, Franz-Josef Payrhuber und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 68 - 95. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | BuchGünther Lange: Erwachsen werden : jugendliterarische Adoleszensromane im Deutschunterricht; Grundlagen-Didaktik-Unterrichtsmodelle. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Renate Klinger: Die dunklen Räume des menschlichen Herzens : Robert Cormier: Nur eine Kleinigkeit. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 50-56, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelFriederike Gruber: Was leistet Literatur für die Diskussion ethischer Werte bei Jugendlichen?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 2, S. 84 - 93, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Der Adoleszenzroman. Zwischen Moderne und Postmoderne. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 359 - 398. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Unendliche Geschichten und Pluralität der Formen. Literatur für Kinder und junge Leser im 20. Jahrhundert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 3 - 22, 2000.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Mädchenbuch und Adoleszensnovelle: Widersprüche und Annährung zweier Genres in Dagmar Chidolues Lady Punk. In: Bernhard Rank (Hrsg.): Erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher : was macht Lust auf Lesen?, S. 87 - 106. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kinder- und Jugendliteratur und ihre Verfilmungen am Beispiel von Charlotte Kerners Jugendbuch Geboren 1999. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 131 - 165. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | BuchCarsten Gansel: Moderne Kinder- und Jugendliteratur : ein Praxishandbuch für den Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Fun, Coolness und Spaßkultur? : Adoleszenzromane der 90er Jahre zwischen Tradition und Postmoderne. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 325 - 336, 1999.Detailseite