Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
54 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelNils Stokke: Brillebjørn : Die 'resiliente Stimme' der Kinder - Ein Gespräch mit Nils Stokke über 'Brillebjørn'. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 16-17, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAngelika A. Schlarb: Gestörte Nachtruhe : Wie sich Nachtschlaf bei Kindern gestaltet und wodurch er erschwert wird. In: JuLit 42 (2016) 3, S. 15-19, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: Wie Kinder und Jugendliche das Thema Geflüchtete verstehen : Eine Studienreihe zu Wissen, Mediennutzung, emotionalen Einstellungen und Emotionen. In: TELEVIZION 29 (2016) 2, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: 'Der sieht aus, als ob er mich fressen kann' : Verschiedene Darstellungsformen von Wolf und Hexe im Test. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 59-62, 2016.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelGudrun Pausewang: Wer gewarnt wird, darf hoffen : Menschliches Fehlverhalten und seine Folgen. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 11-13, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Die Angst vor der Puppe: Puppen in der deutschsprachigen Gruselliteratur für junge Leser. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 123-134. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchUlf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Problemorientierte Bilderbücher : Das Problem-Bilderbuch, ein Bruch mit der 'heilen' Kinderwelt!?. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 55-65. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAmelie Müller und Sabrina Unterstell: 'Ich hatte monatelang Angst, nachts aus meinem Bett zu steigen' : Angst beim Fernsehen - Der retrospektive Blick auf Erlebnisse in der Kindheit. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 7-11, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAmelie Müller und Andrea Holler: 'Ich renne, aber sie kriegen mich trotzdem' : Wenn Fernsehen zum traumatischen Erlebnis wird. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 14-20, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Angst beim Fernsehen : Eine Repräsentativbefragung von Kindern und Jugendlichen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 28-33, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSabrina Unterstell und Amelie Müller: 'Es war so schaurig schön!' : StudentInnen über vergangene Erlebnisse von Spannungslust beim Fernsehen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 37-39, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen: Ein Meerschweinchen zwischen Angst und Freiheit : Literarisches Lernen anhand der Kürzestgeschichte 'Die Angst'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 12-15, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: 'Wir bleiben zusammen – für immer' : Bilderbuch-Freundschaften zwischen Mensch und Tier als Anlässe literarischen Lernens. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 16-21, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMuriel Büsser: Affektstrategien in der Kinderliteratur : Eine rhetorische Wirkungsanalyse. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [61]-73. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite