Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
54 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Ingrid, übernehmen Sie! : Protagonistinnen von Kinder- und Jugendkrimis im Unterricht. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 33-37, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchPeter Ciaccio: Harry Potter trifft Gott : Das Evangelium von Hogwarts. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJürgen Daiber: Otfried Preußlers 'Krabat' : Zu einer 'kindgerechten' Ästhetik des Bösen. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [161]-185. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTao Zhang: Konservativ, innovativ oder pseudo-innovativ? : Gender-Konstruktionen in der Kinderfilmserie 'Die Wilden Kerle'. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 216-232. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragStefan Stiletto: Filmische Reisen in ein Grenzgebiet : Angst im Kinderfilm. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 234-246. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHolger Twele: Horrorfilme für Kinder?. In: Christian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 247-269. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Von Anfang bis Ende: Was den Menschen bewegt. In: 1001 Buch (2009) 3, S. 15-18, 2009.Detailseite
-
-
2005 | BuchChristine Pretzl: Sprache der Angst : Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Regensburger Beiträge zur Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft ; Reihe B/Untersuchungen; Bd. 91)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHannelore Daubert und Gisela Dorst: Kevin Henkes: ...und dann kam Joselle. In: (Hrsg.): Unterrichtsvorschläge für die Altersstufen 9 bis 12 Jahre : Moderne Kinderromane, S. 129 - 158. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003. (Lesen in der Schule mit dtv junior; Lehrertaschenbuch 7)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHannelore Daubert: Tormod Haugen: Die Nachtvögel. In: (Hrsg.): Unterrichtsvorschläge für die Altersstufen 9 bis 12 Jahre : Moderne Kinderromane, S. 31 - 54. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003. (Lesen in der Schule mit dtv junior; Lehrertaschenbuch 7)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Der Angst hat bist doch du... Angst und Angstbewältigung in der realistischen Kinderliteratur. In: JuLit 28 (2002) 1, S. 20 - 27, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Vom besorgten Mitleid bis zum Schrecken des Erhabenen. In: JuLit 28 (2002) 1, S. 9 - 19, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite