Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragKlaus Mollenhauer: Ästhetische Erfahrung von Kindern beim Textschreiben : ein Diskussionsbeitrag. Mit Kindertexten und einem Fragenpapier. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 83 - 102. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSteffi Habersaat: Schreiben zu Bildern : zum Verhältnis von Literarität und ästhetischer Erfahrung in Kindertexten. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 103 - 113. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCornelie Dietrich: Musikalisches Denken bei Kindern : Analyse kindlichen Improvisationsmaterials. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 133 - 154. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Bannmüller: Musik und Bewegung : Kultivierung der Sinne durch Hören und Bewegung. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 155 - 163. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Kindheiten zwischen Sinnenreich und Cyberspace : Korrespondenzen und Interaktionen zwischen realen und virtuellen Welten. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 165 - 188. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJutta Ströter-Bender: Mondstein, flieg und sieg! : zur ästhetischen Sozialisation durch die Kultserie Sailor Moon. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 221 - 234. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSusanne Keuneke und Ingrid Paus-Haase: Symbolangebote und kindliche Ästhetik : zur spezifischen Welt- und Selbstwahrnehmung auf der Basis von Medieninhalten. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 235 - 250. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Brüning: Kann ein Frosch ein Prinz werden? : Mit Kindern über Märchen philosophieren. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 355 - 367. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchHubert Ivo: Deutschdidaktik : die Sprachlichkeit des Menschen als Bildungsaufgabe in der Zeit. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: Wider den puren Lehrwert - für einen genussvollen Umgang mit literarischen Texten. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 119 - 128. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Märchen unterwegs. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 180 - 188. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBrigitte Gall: Meine Oma ist ganz anders... : eine Lesenacht mit Büchern über Großeltern. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 189 - 196. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGesa Walkhoff: Bilderbücher machen - ein Weg zum eigenen Bilderbuch. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 69 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kindliche Fernsehvorlieben und Leseinteressen und deren Bedeutung für den Unterricht. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 109 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRudolf Bauer: Grundschulkinder am Computer. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 166 - 189. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Formen und Veränderungen des Erzählens in Bearbeitungen kinderliterarischer Szenarien auf CD-ROM. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 190 - 208. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Schiefer: Wie sieht`s aus mit CD-ROM und Internet? : Neue Medien für Kinder und Jugendliche. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 142 - 155. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerhard Falschlehner: Land der Leser oder Volk der Analphabeten? : Leseförderung in Österreich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 173 - 189. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarb Deutenbach: Kreatives Schreiben als Weg zum Lesen. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 43 - 54. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Lauter lange Lesenächte. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 75 - 79. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite