Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1994 | SammelwerksbeitragKurt Rein: Interkulturelle Erziehung : Versuch einer Begriffsabklärung. In: Horst Pointner und Kurt Franz (Hrsg.): Interkulturalität und Deutschunterricht, S. 23 - 38. München: ars una, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Fremdes verstehen - ein Hauptziel des Literaturunterrichts. In: Horst Pointner und Kurt Franz (Hrsg.): Interkulturalität und Deutschunterricht, S. 205 - 215. München: ars una, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchUrsula Meier-Hirschi: Bücher machen Kinder stark! ... und Lesen macht das Leben schön. Zürich: pro juventute, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchWolfram Eicke und Ulrich Eicke: Medienkinder : vom richtigen Umgang mit der Vielfalt. München: Knesenbeck, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelRuth Geschwend-Hauser und Andrea Bertschi-Kaufmann: Jugendliteratur in der Lesewerkstatt. In: Praxis Deutsch 21 (1994) 127, S. 50 - 56, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHannelore Püschel-Pohl: Lesen ist wie Fliegen : ein nicht alltägliches Leseprojekt. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 11, S. 7 - 9, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchSusanne Hiegemann und Wolfgang H. Swoboda (Hrsg.): Handbuch der Medienpädagogik : Theorieansätze, Traditionen, Praxisfelder, Forschungsperspektiven. Opladen: Leske + Budrich, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchInteraktive Medien im Unterricht. Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragElisabeth Buchholtz: Die Begegnung mit dem Fremden als existentielle Herausforderung : Alfred Anderschs Die Rote im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe. In: Kurt Franz und Horst Pointner (Hrsg.): Interkulturalität und Deutschunterricht, S. 217 - 228. München: ars una, 1994. (Ars-Una-Deutschdidaktik; 1)Detailseite
-
1994 | BuchBettina Mähler und Heinrich Kreibich: Bücherwürmer und Leseratten : Wie Kinder Spaß am Lesen finden. Reinbeck: Rowohlt, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragTurgay Kurultay: Probleme und Strategien bei der kinderliterarischen Übersetzung im Rahmen der interkulturellen Kommunikation. In: Hans-Heino Ewers, Emer O’Sullivan und Gertrud Lehnert (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß, S. 191 - 204. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelSiegfried Buck: Kinderzeitschriften - ein wichtiges Medium für die Leseförderung und Persönlichkeitsentwicklung. In: Lehren und Lernen 20 (1994) 11, S. 13 - 33, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelPaul D. Bartsch: Der Übergang zur Alltäglichkeit : Überlegungen zur Medienpädagogik in der Grundschule. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 12, S. 19 - 20, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelKarin Bartkowski: Die Sprache der Medien - Eine neue Aufgabe für die Grundschule. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 12, S. 21 - 54, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHeidemarie Dammenhayn: Lesefreude wecken und wachhalten. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 6, S. 17 - 18, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelRenate Frank-Flies: Wollen wir Freunde sein? Bilder und Geschichten zur Aktivierung der kindlichen Vorstellungskraft. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 4, S. 2 - 5, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelKlaus Füller: Leseerziehung im Elternhaus : als Voraussetzung einer erfolgreichen schulischen Leseförderung. In: Lehren und Lernen 20 (1994) 111, S. 1 - 12, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelPeter Heitmann: Elektronische Medien und Leseerziehung : vom Film zum Buch zum Film - für ein Gegeneinander-Öffnen beider Medien. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 12, S. 54 - 58, 1994.Detailseite
-
1994 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1994 | Zeitschriftenartikel Detailseite