Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
525 Publikationen
-
1999 | BuchNorbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 161 - 174. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | BuchGillian Lathey: The impossible legacy : identity and purpose in autobiographical children`s literature set in the Third Reich and the Second World War. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelYvonne Greven: Die Rollenbiographie als bewerteter Text im Offenen Unterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 155, S. 47-50, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGünther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristian Angerer: Mitfühlen und Mitdenken : Ruth Klügers Autobiographie weiter leben im Deutsch- und Geschichtsunterricht. In: Günther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 204 - 218. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: 'Und wann machen wir Bert Brecht'?. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 148, S. 23-34, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelOtto Ludwig und Helmuth Feilke: Autobiographisches Erzählen. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 15-25, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelJörg Steitz-Kallenbach: Sich Selbst in Sprache erfahren und finden : (Auto-)Biographisches und projektives Schreiben in der Sekundarstufe I. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 31-37, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelGünther Lange: Die Menschen - das sind die Geschichten, die sie erzählen : Projektskizze für einen Oberstufenkurs. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 55-65, 1998.Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1997 | BuchKlaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst. Köln [u. a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBarbara Breysach: Verfolgte Kindheit. Überlegungen zu Ilse Aichingers frühem Roman und Georges-Arthur Goldschmidts autobiographischer Prosa. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 47 - 61. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelPetra Josting: 'Ich will gern sehen, was ich geschrieben habe': Astrid Lindgren zum 90. Geburtstag. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. [11]-21 , 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelVera Kühn: Frauen erinnern sich : zwei autobiographische Texte im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 402 - 409, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Die Zeit ist kaputt : Klaus Kordons Biographie über Erich Kästner. In: Jan Wirrer und Petra Josting (Hrsg.): Bücher haben ihre Geschichte : Kinder- und Jugendliteraturforschung, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik, S. [192] - 204. Hildesheim [u.a.]: Olms, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragFritz Seidenfaden: Kindheitserinnerungen in Autobiographien. In: Erich Renner (Hrsg.): Kinderwelten : pädagogische, ethnologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen, S. 38 - 51. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchBarbara Murken: Gedanken zum Kinder- und Jugendbuchwerk von Erika Mann : Ein biographisches Puzzle. Münster: Antiquariat Winfried Geisenheyer, 1995. (Monographien zur Geschichte der Kinder-, Jugend- und Bilderbücher; Bd. 1)Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelWolf Harranth: Das könnt` ich können : Ansätze zu einer Biographie von Mira Lobe. In: 1001 Buch (1993) 4, S. 20 - 24, 1993.Detailseite