Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
525 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Michael Ende (1929-1995). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 345-348. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlexander Košenina: Karen Duve (geb. 1961). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 375-377. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragTimo Rouget: Cornelia Funke (geb. 1958). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 371-374. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Walter Moers (geb. 1957). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 367-370. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Maike Schmidt: Leben in Heimat und Fremde : Iranisch-deutsche Familiengeschichte in Shida Bazyars Roman 'Nachts ist es leise in Teheran'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 55-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBjörn Bergemann: "Ich bin dieser Schmetterling" Identitätsentwicklung und Identitätsbrüche in Takis Würgers 'Der Club'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 38-41, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJeannette Van Laak: Zwischen Tradition und Moderne - Die Kinderbuchillustratorin Lea Grundigs in den 1940er und 1950er Jahren. In: Anna Kaufmann, Monika Hernik, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [157]-171. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNicola König: An den Grenzen des Sagbaren oder zur Abwesenheit des Didaktischen in Manja Präkels Roman »Als ich mit Hitler Schnapskirschen a0« (2019). In: Anna Kaufmann, Monika Hernik, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [281]-294. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel und Roswitha Budeus-Budde: »Aber grundsätzlich: Du musst die Texte lesen!« Ein Gespräch über Kinder- und »«. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [457]-480. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIris Schäfer: Die Krankheit liegt im Auge des Betrachtenden: Zur Semantik des magersüchtigen Körpers in der aktuellen Magersuchtliteratur. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 24-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMatthias Pauldrach: »Er bewegte sich auf solchen Höhen, wo es wenig Gesellschaft gibt« : Goethe im Filmporträt. In: ide 46 (2022) 3, S. 55-64, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius: Zur Subjektivität queerer Protagonist*innen in aktuellen (semi-)autobiografischen Graphic Novels. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 30-38, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelThorsten Merse: Autobiographische Konstruktionen queerer Identitäten in digitalen Welten. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 61-70, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHeike Gfrereis: Der Dichter als Kind, Schiller zum Beispiel. Spuren des ganzen Lebens in einem Literaturarchiv. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 45-64. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIris Kruse, Bernd Maubach und Paul Maar: «Kinderbriefe beflügeln mich». In: JuLit 48 (2022) 4, S. 78-81, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMaria Becker: 'Dass es besser wird, hörst du?' - Kurt Kläber im Wanderbuchhandel 1919. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 187-197. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSusanne Rappe-Weber: Erzählen und Zuhören, Lesen und Schreiben - Zur Konstitutuion von jugendbewegter Gemeinschaft am Beispiel des des Zimmritzer Nestbuches von Kurt Kläber (1916-1919). In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 233-249. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | BuchMichael Ritter und Eva Maria Kohl: Kindheitsgeschichten : Eine Spurensuche in der ostdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2022. (Erkundungen · Entwürfe · Erfahrungen; Bd. 26)Detailseite