Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
73 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelJudith Riegert: Erstleseliteratur-barrierefrei und inklusiv!? : Überlegungen zur Gestaltung 'inklusiver' Erstleseliteratur am Beispiel von 'Die Bunte Bande. Das gestohlene Fahrrad' von Corinna Fuchs. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 54-59, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Der Trickfilm als Hörfilm : Audiodeskription von Trickfilmen für blinde und sehbehinderte Kinder. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 58-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten : Empirische Erkenntnisse und didaktische Implikationen. In: ide 43 (2019) 4, S. 53-60, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFlorian Schweizer: Miteinander und voneinander lernen : Multiperspektivische Erfahrungen inklusiver Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe II. In: ide 43 (2019) 4, S. 73-80, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Malle: In- und Exklusion reflektieren : Ein Unterrichtsmodell zu 'Heidi'. In: ide 43 (2019) 4, S. 97-107, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMelanie Schaumburg: Alles inklusive? : Zum Inklusionsverständnis innerhalb der medienpädagogischen Praxis. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 17-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIngo Bosse und Susanne Eggert: Digitale Bildung inklusiv: Konzepte und Qualifizierung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 6-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJan-René Schluchter: Medienpädagogik und heterogene Lerngruppen : Didaktische Überlegungen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 40-46, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNadja Zaynel, Claudia Lampert und Ingo Bosse: Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe in Bremen : Ergebnisse der MeKoBe-Studie. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 24-31, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Hielscher: Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 54-59, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNadja Zaynel: Wie Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom das Internet nutzen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 51-57, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Reiker: 'Glimpses of the Horror of Normalcy' : Female Dwarfs in Literature. In: Sabine Planka und Feryal Cubukcu (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 121-144. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJohanna Gesing und Julia Behr: Medien als Chance : Inklusion in der politischen (Jugend-) Medienbildung am Beispiel JuMP NRW. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 169-178. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKira van Bebber-Beeg: Inklusives Fernsehen: Die Serie Switched at Birth : Ein Exempel für 'selbststärkendes', barrierefreies Fernsehen für Gehörlose?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 39-45, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlexander Schmoelz und Oliver Koenig: Spuren inklusiver Medienpädagogik?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 31-34, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJean Webb: Über Krankheit und Gesundheit in der englischen Kinderliteratur: Eine Fallstudie über Gesundheit und Behinderung im Werk von F. H. Burnett. In: Anika Ullmann, Iris Schäfer und Nina Holst (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien, S. [19]-31. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2016 | BuchNina Holst, Anika Ullmann und Iris Schäfer (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRobin Schmerer: 'Loser like me!' : Darstellungsweisen von Andersartigkeit und Behinderung in der amerikanischen Fernsehserie 'Glee'. In: Iris Schäfer, Anika Ullmann und Nina Holst (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien, S. [191]-207. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUrte Helduser: Behinderung als Märchen : Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm im Kontext des Monstren-Wissens um 1800. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [207]-220. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite