Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
228 Publikationen
-
2016 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMargarete Hopp: Paul Maar – der Autor und sein Werk. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 37-77. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnneliese Gröblacher: Schule in Literatur und Film : Eine Auswahlbibliographie. In: ide 40 (2016) 1, S. 105-111, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristian Kühn: Messegezieltes Sammeln : Die Kinder- und Jugendbuchsammlung der Universitätsbibliothek Oldenburg und die KIBUM (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse). In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 83-95. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Wenn man als Sammler alt geworden ist : Beobachtungen seit fünf Jahrzehnten. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 96-115. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußlers Leben und Werk : Ein Überblick. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 1-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | BuchJuliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Eine Bibliografie. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [279]-349. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMaria Michels-Kohlhage: Geoffroy de La Tour Landry: 'Livre du chevalier de la Tour pour l’enseignements de ses filles' – Bibliographie der Druckausgaben und Editionen vom 15. Jahrhundert bis 2015. In: Felix Giesa, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [141]-158. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Pichler: Sprache - Bildung - Mehrsprachigkeit : Bibliographische Notizen. In: ide 38 (2015) 4, S. 150-157, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCatherine Carré-Karlinger: Asyl - Migration - Alphatbetisierung und DaZ : Linksammlung. In: ide 38 (2015) 4, S. 158-161, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAlina Gierke: Auswahlbibliographie. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 241-258. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Dankert: 'Da müssten wir zuerst die Wirklichkeit ändern' : 30 Jahre Kinder- und Jugendliteratur von Kirsten Boie - Werküberblick und Bibliografie der Primärliteratur. In: Petra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013, S. 15-33. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchBarbara Murken: Einer kämpft für das Jugendbuch : Der Baden-Badener Verleger Herbert Stuffer. Baden-Baden: Stadtbibliothek Baden-Baden, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: 'Ihre Werke sind in jedermanns Händen' : Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [25]-40. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite