Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | SammelwerksbeitragJan Boelmann: Narrative Computerspiele als Gegenstand des Literaturunterrichts : Computerspielbasiertes literarisches Lernen mit dem Adventure- Spiel 'Ceville'. In: Daniela Frickel, Gerhard Rupp und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [61]- 76. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMartin Kottkamp: PowerPoint: Kulturkritik und Praxis-Tipps. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 22-27, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelEvangelia Karagiannakis: Dem Essen auf der Spur : international, digital. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 23-27, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking und Olaf Schneider: Filmdidaktische Optionen des Symmediums Computer. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 287-300. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAlexandra Ludewig: Poesie im YouTube-Video : Vom Sängerstreit über den Rap bis zur Slam Poetry. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 301-319. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Wahrnehmungswandel durch digitale Lebenswelten. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 25-31. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDaniel Poli: EParticipation 2.0 : Strategien dezentraler Beteiligung in sozialen Netzwerken. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 37-43, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner, Niels Brüggen und Christa Gebel: Artikulationsformen von Jugendlichen online. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 32-39. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWilfried Wittstruck: Ulla Hahn: 'Lied der Amsel' (1995) : Ein Gedicht 'wie mit Photoshop' bearbeiten. In: Literatur im Unterricht 9 (2009) 3, S. 189-195, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Flacher Bildschirm - flache Bilder? : Der Computer als kreative Hilfe oder als Ersatz für Kreativität in der heutigen Kinderbuchillustration. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 195- 208. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchJames Monaco: Film verstehen : Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien ; mit einer Einführung in Multimedia. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChrista Gebel: Mein virtuelles Ich : Mädchen und das Computerspiel 'Sims 2'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 188-195. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Die Games Convention Online : Die Zukunft der Computerspiele ist online. In: merz : medien + erziehung 53 (2009) 5, S. 84-86, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMartin Leubner: Statt spielen über das Spielen von Computerspielen reflektieren : Computerspiel-Didaktik als Teil einer Narrations-Didaktik. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 35-41, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Imaginäre Bibliotheken - Bücher(t)räume, die es (noch) nicht gibt?. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 73-78, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Wiesinger: Gewaltverherrlichung in Computerspielen : Über die Schnittmenge von Medienkompetenz und Politischer Bildung. In: ide 32 (2008) 4, S. 70-79, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRicarda Dreier: Auf der Suche nach dem gestohlenen Wort. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 10-14, 2008.Detailseite