Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragIsa Schikorsky: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROMs : Marktkalkül oder multimedialer Zugewinn?. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 135-144. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | BuchBodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | BuchKarin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-Neue Medien. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | BuchEva Schäfer (Hrsg.): Internet, Film, Fernsehen : zur Nutzung aktueller Medien als Folie für Selbst- und Weltbilder. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 3)Detailseite
-
2000 | BuchUnterrichten mit multimedialer Lernsoftware. Stuttgart: Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchAxel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Goethe digital und multimedial oder Vom Nutzen der Klassik-CD-ROMs für den Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 479 - 494. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Der multimediale Werther. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 495 - 510. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragSabine Mähne: Lesen fördern mit Zeitung, Fernsehen und Internet?. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 80 - 84. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Paul Maar - multimedial. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 94 - 110. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Die Zukunft hat schon begonnen: Computer in Sciencefiction für Jugendliche. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 111 - 123. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Erzählung und Interaktion. Zur Aufbereitung kinderliterarischer Szenarien als PC-Software. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 186 - 197. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Formen und Veränderungen des Erzählens in Bearbeitungen kinderliterarischer Szenarien auf CD-ROM. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 198 - 216. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | Buch Detailseite
-
2000 | BuchMichaela Greisbach: Lernsoftware im Deutschunterricht an Schulen für Lernbehinderte. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 809)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: Hypertext und Hypermedia : Abschied vom linear zu lesenden Text?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 1, S. 60 - 63, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Computerspiele - eine neue Form des Erzählens? Zur Verwandlung kinderliterarischer Szenarien in multimediale Angebote. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 537 - 552. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJürgen Baurmann: Goethe für Kinder - Wege zu Goethe?. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 571 - 580. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Deck: Interpretieren am Bildschirm und mit der Maus: Kinder- und Jugendliteratur über Medientexte besser verstehen. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 521 - 535. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite