Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
67 Publikationen
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragInes Heiser: Märchenonkel und/oder Gründerväter der Germanistik - Brüder-Grimm-Fiktionen als populärkulturelles Phänomen und Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [671]-682. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAxel Diller: '... nur ganz wenig ich kann sagen...' Fremdenfiguren in Kinderfilm-Klassikern : Ein kritischer Blick auf Verfilmungen populärer Kinder- und Jugendromane. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [285]-309. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2014 | BuchChristine Lötscher: Das Zauberbuch als Denkfigur : Lektüre, Medien und Wissen in zeitgenössischen Fantasy-Romanen für Jugendliche. Zürich: Chronos, 2014. (Pouläre Literaturen und Medien; Bd. 10)Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragChristina Renczes: Reale Zitate und fiktive Welten : Über die Einbindung 'realer' Literatur in Fantasy-Erzählungen. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Aleta-Amirée Von Holzen und Christine Lötscher (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [527]-540. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Nies: Explizite und implizite Textbedeutung verstehen. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [63]-85. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristine Vogt (Hrsg.): Cornelia Funke : Tintenherz, Wilde Hühner und Gespensterjäger ; Die fantastischen Bildwelten von den frühen Kinderbüchern bis Reckless. Bielefeld [u. a.]: Kerber, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristiane Brox: Von braven Mädchen zu selbstbewussten Heldinnen : Zur Aufhebung tradierter Geschlechtsrollenbilder im Werk Cornelia Funkes. In: Christine Vogt (Hrsg.): Cornelia Funke : Tintenherz, Wilde Hühner und Gespensterjäger ; Die fantastischen Bildwelten von den frühen Kinderbüchern bis Reckless, S. 89-95. Bielefeld [u. a.]: Kerber, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNina Dunkmann: 'Oft lass ich mir die Geschichten von meinen Figuren ins Ohr flüstern...' : Cornelia Funke - Ein Leben in vielen fantastischen Welten. In: Christine Vogt (Hrsg.): Cornelia Funke : Tintenherz, Wilde Hühner und Gespensterjäger ; Die fantastischen Bildwelten von den frühen Kinderbüchern bis Reckless, S. 123-133. Bielefeld [u. a.]: Kerber , 2013.Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSaskia Heber: Mythische Adaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie. In: Ingrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [133]-139. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Spiegelwelten : Zur Funktion und Rezeption phantastischer Mythen bei Tove Jansson, C.S. Lewis und anderen. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [143]-159. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: 'Eine echte Hexe trägt ihr Haar offen' : Variationen der Hexenfigur im kinder- und jugendliterarischen Werk Cornelia Funkes. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [195]-204. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSabine Lommatzsch und Kathrin Kadasch: Ja, Nein, Vielleicht? : Homosexualität und Coming Out in der deutschen Jugendliteratur. München: ScienceFactory, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Polyphone Helden. Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 64-68, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchJudith Moor: Zwischen Mittelerde und Tintenwelt : Zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | BuchManuela Kalbermatten: 'Von nun an werden wir mitspielen' : Abenteurerinnen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Zürich: Chronos, 2011. (Populäre Literaturen und Medien; Bd. 4)Detailseite