Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelJohannes Gemkow: Medienkompetenz und die Mediatisierung des Wissens. Zum Potenzial der Dispositivanalyse am Beispiel mediatisierter Wissensbestände. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 19-30, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBianca Meise und Dorothee M. Meister: Digitale Transformation : Zum Einfluss der Digitalisierung auf die musikwissenschaftliche Editionsarbeit. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 42-51, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Wilson, Terrie Lynn Thompson, Cate Watson, Valerie Drew und Sarah Doyle: Big data and learning analytics: Singular or plural?. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 65-77, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Meißner: Digitale Kultur : Ein analytisches Konzept für die Medienpädagogik im digitalen Zeitalter. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 31-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulius Bemben: Aktive Medienarbeit im Kontext der Freiwilligendienste. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 69-75, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFabienne Senn: myMoment und youType – digitale Schreibplattformen für Schüler und Schülerinnen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnabelle Jüppner, Sebastian Ring und Gisela Schubert: PLAN NORD OST : Jugendliche mit Medien an der Stadtplanung beteiligen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 62-68, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRicarda Trapp und Gudrun Marci-Boehncke: Medienkindheit : Welche Jury empfiehlt welches Buch?. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 57-64, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchRüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Krüger: Zwischen Filterblase und snapchat : Politische Partizipation im digitalen Wandel und die neuen/alten Aufgaben der Medienpädagogik. In: Ida Pöttinger, Tanja Kalwar und Rüdiger Fries (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 27-37. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Good Citizens : Eine akteursorientierte Perspektive auf die Bedingungen und Wirklichkeiten politischer Teilhabe. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 39-50. München: kopaed , 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCaja Thimm: Digitale Demokratie im Kreuzfeuer : Der mühsame Weg zum Digitalen Citoyen. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 51-68. München: kopaed , 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBjörn Friedrich: 'Who's watching you?' : Medienpädagogische Aktivitäten zu Überwachung, Privatsphäre & Datenschutz. In: Ida Pöttinger, Tanja Kalwar und Rüdiger Fries (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 137-145. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeike Masan und Bernd Dörr: Chaos macht Schule. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 215-218. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIda Pöttinger: Free your mind, the rest will follow : How can children and youth find a way to use media safely and competently?. In: Tanja Kalwar, Rüdiger Fries und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 223-233. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIngrid Volkmer: Public interest in der digitalen Welt : Der 'Connected Young Citizen' als Ausgangspunkt für eine neue (Jugend-) Medienpolitik. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 69-82. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Im Spiegel des Zeitgeistes und jenseits von Medienhypes : Zielvorstellungen der Medienpädagogik im Wandel. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 50-58, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFred Schell: Handlungskonzepte : Vermittlungswege in der Geschichte der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 59-68, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritatation zum Handeln : Herausforderungen der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 41-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Sorgenpüppchen : Die Sorgen der Gesellschaft und die Antworten der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 30-40, 2016.Detailseite