Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
413 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragBarbara Gelberg: Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 69 - 73. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragRobert Elstner: Elektronische Medien und öffentliche Bibliotheken. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 85 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Maja, Rap und Guggenmos. Kinderlyrik an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. In: Kurt Franz, Günter Lange und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 22 - 43. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | BuchMichael D. Eisner: Von der Micky Maus zum Weltkonzern : Der Disney-Chef über sein Erfolgsrezept. München: Heyne, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGabriela Wenke: Der deutsch(sprachig)e Kinder- und Jugendbuchmarkt. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 889 - 900. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Dritte Welt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 783 - 789. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Räume der Einbildungskraft. Das Entstehen literarischer Imaginationsräume am Beispiel des Preisbuchs Hodder, der Nachtschwärmer und des nominierten Kinderbuchs Jakob heimatlos. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 26 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Unendliche Geschichten und Pluralität der Formen. Literatur für Kinder und junge Leser im 20. Jahrhundert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 3 - 22, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Kirsten Boie ist ein Glücksgriff. Die Autorin wurde für den internationalen H. C. Andersen Preis nominiert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 52 - 59, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | Buch Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragInge Cevela: Thesen - Trends - Themen. Kinder- und Jugendliteratur in Österreich seit 1945. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 7 - 36. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerald Leitner: Kinder- und Jugendliteratur in Österreichs Öffentlichen Bibliotheken. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 190 - 205. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRita Schmitt: Bibliotheksarbeit für Jugendliche. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 227 - 230. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite