Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
413 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelSilke Kloppig: Beispiele zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur : Ein nach wie vor sehr lebendiges Genre. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 54-59, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Bücher - nichts als Bücher : Lesen in einer veränderten Medienlandschaft. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 60-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Erstlesebücher - Einstieg, Übergang, Zwischentief?. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 21-29, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Achatz: Väterrollen und Kinderschicksale : Prekäre Familiengeschichten auf der 62. Berlinale. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 76-82, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicola Bardola: Das Leben der Anderen : Was Biografien für den Kinder- und Jugendbuchmarkt bedeuten. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 29-34, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUte Hentschel: Ein unterhaltsamer Abend am Ende der Welt : Zu Besuch bei Kerstin Gier. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 40-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFelix Arnold: Von einem, der auszog, frei zu sein : Kirsten Boies 'Ritter Trenk' als TV-Held. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 56-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Der Alleskönner : Paul Maar ist nominiert für den Andersen-Preis. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 67-69, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHelga Birgisdóttir: Geschichten von der fremden Insel : Islands Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 70-75, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFreya Schwachenwald und Kim Louise Baschant: Neuer Heimathafen : Eigenes Literaturhaus für die Lübecker Bücherpiraten. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 80-81, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAntje Ehmann: Kosmopolit, Geschichtenfreund und Tierkenner : Helme Heine auf Deutschland-Tour. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 82-84, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragStefanie Rose: Crossover-Aspekte in aktuellen Kinderbuchverfilmungen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 81-95. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke und Katharina Häfele: Erich Kästner konvergent. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 96-10105. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTina Schneider: Von 'Harry Potter' zu 'House of Night' oder All-Age in aller Munde - zu aktuellen Marktentwicklungen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [47]-73. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlicja Wajs: Literatur als Mittel, Internet als Raum der literarischen Kommunikation von jugendlichen Lesern und Schreibern. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [393]-408. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Maskieren, Kopieren, Basteln : Was hinter dem Plagiat steckt. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 25-33, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMonika Osberghaus und Ina Nefzer: Wie baut man einen Verlag auf? : Gespräch mit der Verlegerin Monika Osberghaus über ihre Erfahrungen mit dem eigenen Kinderbuchprogramm 'Loslesen'. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 69-75, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnna Burosch-Mühen: Die Bücher mit dem schwarzen Band : Deutsche Kinderbuch-Verlage starten erfolgversprechende Leseförderungs-Kooperation mit der neuen Kinderbuchbibliothek 'adios+'. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 67-68, 2011.Detailseite